Genf schockt mit einer beeindruckenden Ankündigung: Eine neue philanthropische Partnerschaft zwischen Laerdal Global Health und der WHO Foundation verspricht, die Notfallversorgung in Afrika zu revolutionieren und dabei zehntausende Leben zu retten!

Ein lebensrettendes Bündnis

Während der prestigeträchtigen World Health Assembly in Genf wurde ein monumentales Versprechen verkündet: 12,5 Millionen US-Dollar fließen in die Ausbildung von Gesundheitsfachkräften in der Akutversorgung in ausgewählten afrikanischen Ländern. Diese Initiative, geleitet von Laerdal Global Health und der WHO Foundation, zielt darauf ab, die erschütternde Zahl vermeidbarer Todesfälle drastisch zu senken.

Die Zahlen, die schockieren

Mehr als die Hälfte der Todesfälle in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen könnten durch effektive Notfallmaßnahmen verhindert werden. Die Einführung des Basic Emergency Care (BEC)-Programms der WHO hat bereits in über 60 Ländern beeindruckende Ergebnisse erzielt und die Sterblichkeitsrate bei akuten Erkrankungen um bis zu 50 Prozent gesenkt.

Ein globales Ziel

Laerdal Global Health und die WHO Foundation haben nicht nur finanzielle Mittel bereitgestellt, sondern auch ein ehrgeiziges Finanzierungskonsortium gegründet: Lifeline, den Acute Care Action Fund. Dieser Fonds soll weitere 25 Millionen Dollar mobilisieren, um das Programm auf 1.000 Krankenhäuser in fünf oder mehr Ländern auszudehnen und so jährlich schätzungsweise 50.000 Menschenleben zu retten.

„Diese Unterstützung, um das Basic Emergency Care Programm in größerem Umfang umzusetzen – insbesondere in Zeiten knapper werdender Ressourcen – wird eine entscheidende Wirkung auf der ganzen Welt haben“, betont Bruce Aylward von der WHO. Lesen Sie hier mehr über diese bahnbrechende Initiative!

Diese Partnerschaft ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie globale Zusammenarbeit und gezielte Investitionen die Welt verändern können. In einer Zeit, in der die Finanzierung der globalen Gesundheit bedroht ist, sendet dieser Schritt ein starkes Signal der Hoffnung und des Engagements für eine bessere Zukunft.