Die Sportwelt in Wien steht Kopf! Das rasante 3×3 Basketball kehrt zurück und verspricht, die Hauptstadt in den nächsten Jahren mit Adrenalin und Spannung zu erfüllen. Nach den grandiosen Erfolgen bei der Weltmeisterschaft 2023 und der Europameisterschaft 2024 wird Wien zum Hotspot für diese dynamische Sportart.
Wien wird zur Basketball-Metropole
Die Stadt Wien hat sich mit einem Dreijahresvertrag bis 2027 verpflichtet, 3×3 Basketball zu fördern und zu etablieren. Diese Entscheidung stellt einen Meilenstein in der Entwicklung der urbanen Sportkultur dar. Die Stadt plant Investitionen in die Infrastruktur und die Förderung von Nachwuchs und inklusiven Sportformaten. Sportstadtrat Peter Hacker zeigt sich begeistert: „Wir wollen den 3×3-Hype verlängern und Basketball fest in der Wiener DNA verankern.“
Eine spektakuläre Show erwartet die Fans
3×3 Basketball, die temporeiche Variante des traditionellen Spiels, hat sich längst als olympische Disziplin etabliert. Mit einer Matchdauer von maximal zehn Minuten und einer rasanten Angriffsphase von nur 12 Sekunden pro Korb, zieht es sowohl Spieler als auch Zuschauer in seinen Bann. Die Veranstaltungen am Wiener Heumarkt versprechen ein elektrisierendes Erlebnis für alle Beteiligten.
Ein Event für die ganze Stadt
Zwischen 60.000 und 70.000 Besucher werden erwartet, wenn sich die besten Athletinnen und Athleten der Welt in Wien messen. Neben dem World Tour Turnier der Damen und Herren wird auch ein internationales Rollstuhlturnier ausgetragen. Die Veranstalter betonen die inklusiven Aspekte des Events und laden alle Basketballfans ein, Teil dieses einzigartigen Erlebnisses zu werden.
Dominik Gschiegl, Geschäftsführer der 3×3 Event GmbH, freut sich über die Unterstützung der Stadt: „Mit der Stadt, dem Bund und unseren Partnern wollen wir das spektakulärste und urbanste Sport-Event des Sommers veranstalten.“
Mit dieser Initiative setzt Wien ein klares Zeichen als Sportmetropole und schafft eine Plattform für Vielfalt, Gemeinschaft und urbanen Lifestyle.