Die Bienen sind in Gefahr! Zum Welttag der Bienen schlagen Österreichs Tierärzte Alarm und weisen auf die immense Bedeutung der Honigbiene hin. Diese kleinen, fleißigen Insekten sind nicht nur für köstlichen Honig verantwortlich, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in der Landwirtschaft. Doch jetzt droht ihnen der Untergang!

Die unterschätzte Gefahr: Bienenmedizin am Abgrund

Wer hätte gedacht, dass die Honigbiene nach Rind und Schwein das drittwichtigste Nutztier in Europa ist? Doch genau das ist sie! Dennoch wird die Bienenmedizin oft vernachlässigt und als Randgebiet betrachtet, warnt der Präsident der Österreichischen Tierärztekammer, Mag. Kurt Frühwirth. Die Herausforderungen, denen sich die Bienen heute stellen, sind enorm. Parasiten, eingeschleppte Viren und Umweltgifte setzen den Bienen stark zu, und die traditionelle Imkerei kann diese Probleme nicht mehr alleine bewältigen.

Tierärztliche Superkräfte gefragt!

Um das Bienensterben zu stoppen, braucht es die Expertise der Tierärzte. Die Österreichische Tierärztekammer bietet deshalb seit 2014 ein spezielles Fortbildungsprogramm für Fachtierärzte für Bienen an. „Bienensterben ist ein Schlagwort, das uns alle wachrütteln sollte“, erklärt Dr. Robert Fink, Vorsitzender der Fachtierarztprüfungskommission Bienen. Die moderne Bienenmedizin geht weit über die reine Krankheitsbehandlung hinaus. Sie umfasst die Erfassung und Interpretation von Krankheitsdaten, die Erforschung neuer diagnostischer Möglichkeiten wie den Virus-Schnelltest VirusCheck und die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis.

Die Menschheit in der Verantwortung

Die Bedrohungen für Bienen sind meist menschengemacht. Vom Menschen eingeschleppte Parasiten, Viren und Umweltgifte setzen den Bienen zu. Diese Hochleistungstiere, die durch das Nektarangebot zu Höchstleistungen getrieben werden, sind anfällig für Krankheiten. Dr. Fink betont, dass die Gesunderhaltung der Bienen genauso wichtig ist wie die anderer Nutztiere. Seuchenhafte Erkrankungen gefährden nicht nur die Bienen, sondern die gesamte Lebensmittelkette. Ein neues Tiergesundheitsgesetz, das seit Juli 2024 in Kraft ist, soll helfen, die Bienenvölker zu schützen.

Die Botschaft ist klar: Gesunde Bienen sind nicht nur für die Produktion von Honig entscheidend, sondern auch für eine funktionierende Landwirtschaft und Biodiversität. Die Biene verdient unsere volle Aufmerksamkeit – heute und jeden Tag!