Die AMAG Austria Metall AG sorgt für Schlagzeilen! Auf der jüngsten Hauptversammlung in Ranshofen wurden nicht nur alle Tagesordnungspunkte abgesegnet, sondern auch eine Dividende von stolzen 1,20 Euro pro Aktie beschlossen! Doch das ist längst nicht alles: Ein dramatischer Wechsel im Aufsichtsrat sorgt für Aufsehen.
AMAG: Eine Dividende, die sich sehen lassen kann!
Die Aktionäre der AMAG Austria Metall AG dürfen sich freuen: Für das Geschäftsjahr 2024 winkt ihnen eine Dividende von 1,20 Euro pro Aktie. Das entspricht einer beeindruckenden Dividendenrendite von 5,0 %! Ex-Dividenden-Tag ist der 17. April 2025, die Auszahlung erfolgt am 23. April 2025. Eine Entscheidung, die viele Anleger jubeln lässt!
Spannende Veränderungen im Aufsichtsrat
Doch nicht nur die Dividende sorgt für Gesprächsstoff. Der Aufsichtsrat der AMAG erlebt einen bemerkenswerten Umbruch. Alessandro Dazza, der erst seit April 2024 im Aufsichtsrat sitzt, übernimmt den Vorsitz von DI Herbert Ortner, der sich nach sieben Jahren zurückzieht. Ortner hatte sich aus persönlichen Gründen gegen eine weitere Amtszeit entschieden, was den Aufsichtsrat von zehn auf neun Mitglieder schrumpfen lässt. Maximilian Angermeier wurde erneut in den Aufsichtsrat gewählt und bleibt bis zur Hauptversammlung 2027 im Amt.
Ein neuer Kurs unter Alessandro Dazza?
Mit Alessandro Dazza an der Spitze könnte ein frischer Wind durch die AMAG wehen. Der neue Vorsitzende bringt umfassende internationale Erfahrung aus der Industrie mit, die er in Österreich und Frankreich gesammelt hat. Dazza selbst zeigt sich optimistisch und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Managementteam, um die positive Entwicklung der AMAG fortzusetzen.
Dr. Helmut Kaufmann, CEO der AMAG, lobte die bisherige Zusammenarbeit mit Ortner und blickt gespannt in die Zukunft: „Wir danken Herbert Ortner für seine hervorragende Arbeit und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Alessandro Dazza, der mit seiner Expertise wichtige Impulse setzen wird.“
Die AMAG Austria Metall AG, ein führender Anbieter von Aluminiumprodukten, ist in diversen Industrien wie Luftfahrt, Automobil und Bauwesen tätig. Mit einem 20%-Anteil am kanadischen Alouette-Schmelzwerk setzt AMAG auf umweltfreundliche Aluminiumproduktion.
Weitere Details zur Hauptversammlung und den gefassten Beschlüssen finden Interessierte auf der AMAG-Website.