Wien erlebte einen Abend voller Glanz und Glamour, als der Sport-Dachverband ASKÖ zum traditionellen Frühlingsfest lud. Mehr als 150 Gäste aus Sportverbänden, Wirtschaft und Politik strömten in die Marx Restauration, um ein Spektakel der Extraklasse zu erleben. Ein Event, das nicht nur durch seine prominenten Gäste, sondern auch durch seine emotionalen Höhepunkte beeindruckte.
Ein Abend voller Emotionen und Ehrungen
Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung durch ASKÖ-Präsident Hermann Krist, der die Elite des österreichischen Sports willkommen hieß. Zu den prominenten Gästen zählten unter anderem Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt, Sport Austria-Präsident Hans Niessl und ÖOC-Präsident Horst Nussbaumer. Auch Olympiasiegerin Trixi Schuba und Boxweltmeisterin Michaela Kotaskova ließen sich das Event nicht entgehen.
Ein Rückblick auf 40 Jahre Fitness
Ein besonderer Moment war der Rückblick auf „40 Jahre Fit“ in der ASKÖ durch den langjährigen Fit-Abteilungsleiter Günter Schagerl. Seit 1985 hat die ASKÖ Pionierarbeit in der Fitnessbranche geleistet, und Schagerl wurde für seine unermüdliche Arbeit mit einer Ehrenplakette ausgezeichnet. „Innovation ist seine Lebenseinstellung“, lobte Krist den engagierten Abteilungsleiter.
Sportler im Rampenlicht
Der Abend bot auch Spitzensportlern wie Michaela Polleres, Jakob Nigg und Karlo Divic eine Bühne, um ihre beeindruckenden Erfolge und zukünftigen Ziele zu präsentieren. Sie alle erhielten als Anerkennung ihrer Leistungen eine Plakette und ein signiertes Buch von Trixi Schuba. ASKÖ-Generalsekretär Michael Maurer und Vizepräsident Sport Thomas Zacharias betonten die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Förderung des Nachwuchssports.
Ein Abend für die Zukunft des Sports
Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt, selbst ein Kind der ASKÖ-Familie, hob die Rolle des Sports als Inklusions- und Gesundheitsfaktor hervor. Sport Austria-Präsident Hans Niessl und ÖOC-Präsident Horst Nussbaumer würdigten die Arbeit der ASKÖ als unschätzbaren Beitrag für den Zusammenhalt und die Gesundheit der Gesellschaft.
Bis in die späten Abendstunden genossen die Gäste das Event und führten zahlreiche Gespräche. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg“, resümierte Hermann Krist. „Wir legen Wert darauf, die diversen Ebenen des Sports zusammenzubringen.“