Georgien, Batumi –
GEORGIEN IST PARTNERLAND DER ITB 2023, WAS MACHT DIE SCHWARZMEER-METROPOLE BATUMI SO ATTRAKTIV?
Das in Europa kaum bekannte Georgien ist im März 2023 Partnerland der weltweit bedeutendsten und endlich wieder stattfindenden Reisemesse ITB. Es wird nun Zeit, das Land, die Menschen, extrem abwechslungsreichen Landschaften und auch die Metropolen ein wenig vorzustellen. Georgien hat in etwa die Größe von Bayern. Es hat kulturelle Besonderheiten, wie auch die endemische Sprache und Schriftzeichen mit einem eigenen Alphabet. Ansonsten erinnern Altstädte von Tiflis oder vor allem Batumi an den Mittelmeerraum, Besucher fühlen sich hier schnell heimisch und vergessen gerne, dass sie sich geographisch gesehen in Vorderasien befinden. Gerade Batumi hat sich seit 2007 radikal verändert und herausgeputzt. Die Skyline der Stadt hat (rein zufällig?) eine gewisse Ähnlichkeit mit Las Vegas. Gerade vom Flugzeug aus gesehen fällt das auf. Ganz in der Nähe befinden sich weitere Strandbäder, die an den Charme des Goldstrandes am Schwarzen Meer erinnern: Sarpi an der Grenze zur Türkei, Kobuleti oder Ureki mit den heilsamen Magnetstränden sind für heilsame Prozesse sehr dienlich. Nicht umsonst sind nahezu alle großen Hotelmarken mit mind. einem Ableger in Batumi zu finden. Platzhirsch ist sicherlich das Radisson Blu Hotel mit spektakulärer Glasfront, designed vom Stararchitekten Michele De Lucchi und eröffnet bereits im Jahre 2009.
BATUMI’S FOKUS AUF EINE BEKÖMMLICHE KÜCHE & EINEN GESUNDEN LEBENSSTIL
Motto der hervorragenden Hotels und Restaurants von Georgiens Strandbädern: Schlemmen & Erholen. An der Schwarzmeerküste Georgiens erlebt der Urlauber die Nähe des Großen Kaukasus zum Ufer, ein durchaus aufregender Kontrast: manche Steilhänge des Großen Kaukasus reichen bis an die Küste des Schwarzen Meeres heran. Übrigens hat Georgien drei Berge mit über 5000m Höhe, eine ganze Reihe von Kaukasus-Bergen liegen bei 3000m – 5000m. Die Berge sind heute ein Paradies für Alpin-Sportler, Mountainbiker und Motorradfreaks, aber auch für Naturfreunde ein Paradies: die erstaunliche Artenvielfalt von teilweise endemischen Pflanzen und Tieren am Schwarzen Meer ist eine Sensation. Das Schwarze Meer, gerade im Sommer, ist ebenfalls eine tolle Location für Wassersportler, Segler, Angler aus aller Welt.
GEORGIENS BERGWELT VON BIS ZU 5201m HÖHE IST ATEMBERAUBEND
GEORGIEN BIETET EINE AUFREGENDE ARTENVIELFALT BEI FLORA & FAUNA
So gibt es in Georgien unglaubliche 4100 Pflanzenarten, davon sind etwa 25% endemisch. Auch die Freunde von Tieren aller Art werden hier fündig. So gibt es hier 322 Vogelarten, 84 unterschiedliche Fischarten, 52 Reptilienarten und über 100 Säugetierarten. Raubtiere wie Braunbären, Wölfe, Luchse und Schakale gibt es genauso zu bewundern, wie den (seltenen) Kaukasus Leoparden. Es sollen auch noch asiatische Löwen und kaspische Tiger zu finden sein, aber gesehen hat diese herrlichen Raubkatzen seit Jahren niemand mehr. Immerhin wurden immer wieder Spuren dieser Großkatzen entdeckt, vielleicht kann ein pfiffiger Biologe ja doch nachweisen, dass es ein paar davon bis ins Jahr 2023 geschafft haben.
ES WIRD ZEIT, DEN SÜDKAUKASUS UND DIE HAFEN- UND TOURISTENHOCHBURG BATUMI VORZUSTELLEN
Reisende aus aller Welt und auch Europäer mögen dieses sympathische Land am Schwarzen Meer. Ist der aktive Urlauber mit der Eisenbahn unterwegs (z.B. von der Hauptstadt Tiflis bis Batumi), könnte er manch eine Region des Landes mit der Schweiz verwechseln. Deswegen ist es für die Entwicklung von Georgien optimal, dass das kleine Land 2023 durch die ITB in Berlin in den Fokus der touristischen Weltöffentlichkeit kommt. Die Pläne von Georgien’s führenden Reiseexperten sind definitiv ambitioniert, aber m.E. umsetzbar, siehe auch Interview mit der stellvertretenden Leiterin der Tourismusbehörden von Georgien, Frau Tamar Koriaui:
DAS SCHWARZE MEER HAT KEINE GEZEITEN UND NUR 17 PROMILLE SALZGEHALT
ANSIEDLUNGEN AUF DEM GEBIET VOM HEUTIGEN BATUMI GAB ES BEREITS VOR 5000 JAHREN
Das Gebiet des heutigen Batumi hieß zur Zeit des antiken Griechenlandes „Batis„. Erste Siedler sollen sich bereits vor rund 5000 Jahren auf dem heutigen Metropolstadtgebiet angesiedelt haben. Unterschiedliche Funde deuten auf 4000 – 5000 Jahre menschlicher Aktivitäten in der Region, verschiedene Ärchologen und Historiker sehen sogar 6000 Jahre Geschichte in und um Batis.
Der Begriff BATIS wird von den altgriechischen Worten Bathis Limin abgeleitet und bedeutet mit anderen Worten so etwas wie ‚ein Hafen der sehr tief ist‘. Immer mehr Menschen siedelten sich in den letzten 1000den Jahren an dieser attraktiven Stelle an. An den Südhängen des Kaukasus, östlich des Schwarzen Meers und an der Kreuzung zentraler Handelsrouten von Heer- und Seidenstraße, war Georgien Jahrhunderte lang Durchgangsland für Reisende von den Gebieten des heutigen Euopa nach Persien, Indien oder sogar China. Durch seine strategisch exponierte Lage lag das heutige Georgien stets im Brennpunkt der verschiedenen Interessen, hatte Georgien an allen bedeutenden politischen und kulturellen Epochen seit Menschengedenken teil. Das Bedeutsame dabei ist – wie u.a. Boris Pasternak es passend definiert hat – seine kulturhistorische Kontinuität, die sich Georgien die Jahrtausende hindurch erhalten hat, wechselseitig eintauchend in die großen Kulturkreise Europas und Asiens.
Mitte des 16 Jahrhunderts breitete sich das Osmanische Reich immer weiter aus und annektierte die damals ‚gurische‘ Stadt. Der russisch-osmanische Krieg sorgte für eine weitere Veränderung der Situation, durch den Berliner Vertrag des Jahres 1878 wurde die Stadt Russland zugesprochen. Kurz nach der Jahrhundertwende 1901 organisierte der spätere Diktator Josef Stalin Streiks in der heutigen Metropole um mehr Rechte für Arbeiter zu erreichen. Wie ein Ball wurde Batumi zwischen verschiedenen Mächten hin und her gespielt. Die Bedeutung als Handels- und Hafenstadt hat die Metropole allerdings immer erhalten. Seit den 1870er Jahren wurde Batumi ein wichtiger Exporthafen für Mangan, Baumwolle, Holz, Seidenkokons, Holz und Wolle. Seit 1883 wurde außerdem ein riesiger Erdölhandelsplatz auf dem Hafengebiet entwickelt. Bereits vor 140 Jahren gab es eine Eisenbahnstrecke zwischen dem heutigen Batumi und den Erdöl-Fördergebieten um Baku im heutigen Aserbaidschan. Diese Bahnlinie funktioniert bis heute…
MODERNES BATUMI
Die am schnellsten wachsende und sich auch verändernde Stadt in Georgien ist seit Jahren Batumi. Wer etwa vor 15 Jahren in dieser Metropole an der Küste war, wird die Stadt nur schwer wiedererkennen. Dabei wurde vieles zum Positiven verändert, hässliche Bauten wurden saniert und neue, wirklich aufregende Gebäude zieren heutzutage die Skyline von Batumi. Sehenswürdigkeiten wie der von einem spanischen Unternehmen im Jahre 2009 gebaute und rund 180m hohe ‚Alphabetic Tower‘ mit einem 360 Grad begehbaren Restaurant oder zahlreiche Museen beweisen den Willen dieses Besuchermagneten, den Bewohnern und Urlaubern viel zu bieten. Die Hauptstadt von ‚Adscharien‘ (ähnlich eines Bundeslandes in Deutschland) ist Batumi. Diese dynamisch wachsende Hafenstadt wurde in den letzten 10 Jahren aufwändig saniert und wird immer ‚feiner‘. Die besondere Attraktion von Batumi ist die Palmen gesäumte Primorsky Strandpromenade.
TOURISMUS BOOM, BATUMI’S ERSTAUNLICHE DYNAMIK
Die Pandemie 2020 und 2021 hat dem Land auch sehr geschadet. So gingen die vorher kontinuierlich wachsenden Touristenzahlen massiv zurück, aber bereits im Sommer 2022 war es in Georgien und vor allem in Batumi brechend voll. So sagte die eben zitierte Frau Tamar Koriauli in einem Interview mit bellacoola.de vom 25. Dezember 2022 über die Entwicklung:
„Das georgische Tourismus- und Gastgewerbe hatte – ähnlich wie der Rest der Welt – mit ernsthaften Herausforderungen zu kämpfen, da der Tourismussektor durch die negativen Auswirkungen von Covid-19 stark geschädigt worden ist. Um sicherzustellen, dass der am schnellsten wachsende Wirtschaftszweig Georgiens auch weiterhin seinen Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung leistet, hat die georgische Regierung verschiedene Maßnahmen zur Wiederbelebung ausgearbeitet, wobei der Tourismus eine vorrangige Säule in den Plänen für die Zeit nach der Krise und die wirtschaftliche Erholung darstellt. Seit dem ersten Tag der Krise unterstützte das Land die Tourismusbranche mit verschiedenen Vergünstigungen und Programmen, einschließlich verschiedener Programme zur Bewältigung der negativen Auswirkungen des Pandemieausbruch. Zu den Maßnahmen gehörten Reduzierungen der Infrastruktur-Belastungen und Steuerbefreiungen, die der seit kurzem wieder boomenden georgischen Tourismusindustrie zugute kamen.“
Tamar Koriauli setzt ihre Erläuterungen fort:„Darüber hinaus führte die georgische Regierung ein ‚groß angelegtes Erneuerungsprogramm‘ für die georgischen Regionen ein, das zahlreiche Infrastrukturprojekte umfasst. Nach zwei Jahren, die aufgrund der Pandemie für den Tourismussektor eine große Herausforderung darstellten, gab es im Jahr 2022 verschiedene positive Entwicklungen für den georgischen Tourismussektor. In den letzten vier Quartalen des laufenden Jahres wurden positive Indikatoren für die Erholung des Tourismus und der Luftfahrt verzeichnet. Wir freuen uns, die Dynamik der deutlichen Erholung der internationalen Besucherzahlen im Land zu beobachten. In den 11 Monaten des Jahres 2022 erreichte die Erholungsrate der internationalen Reisenden 55,9 % und die Erholung der Touristenreisen 70,2 % (insgesamt 4.862.247 internationale Reisende), während die Erholung der Reiseeinnahmen innerhalb von 11 Monaten 103,5 % im Vergleich zu 2019 beträgt. Die Aussichten auf eine Erholung des Tourismussektors haben auch zu einem deutlichen Aufschwung in der Luftfahrtindustrie geführt. Und unsere Architektur ist alles andere wie langweilig. Wir wollen beeindrucken … und das gelingt uns recht gut, oder nicht?”
WARUM INVESTIEREN NAHEZU ALLE INTERNATIONALEN HOTELMARKEN IN BATUMI IN BETTENKAPAZITÄTEN?
WELCHES HOTEL IN BATUMI PASST ZU MIR?
DAS RADISSON BLU HOTEL IN BATUMI VERDIENT EINE BESONDERE EMPFEHLUNG
Auch die Autoren haben sich von der Top Lage am Hafen, den hervorragenden Empfehlungen anderer Urlauber und dem spektakulären Design des Gebäudes inspirieren lassen. So lobt auch Wikipedia: „“Die Skyline von Batumi hat sich seit 2007 mit bemerkenswerten Gebäuden und Denkmälern der zeitgenössischen Architektur verändert, darunter:
Radisson Blu Hotel,
Halle für den öffentlichen Dienst …“
BESONDERE EMPFEHLUNG: SPEKTAKULÄRES DACHTERRASSEN-RESTAURANT ‚UMAMI AT CLOUDS‘
SICHER IST SICHER! RADISSON BLU BATUMI IST AUSGEZEICHNET VON „SAFE HOTELS“
UMWELTSCHUTZ IST DER INTERNATIONALEN HOTELKETTE WICHTIG: „Green Key„
FRÜHSTÜCK GEHÖRT ZUM BESTEN IN GANZ VORDERASIEN
Unsere einhellige Meinung: das Frühstücksbuffet von 6h – 11h gehört zum besten, was ein Hotelgast in Vorderasien finden kann. Die Küchencrew wird ein Omelette nach Wunsch zusammenstellen, ob mit Gemüse oder/Käse, das ist schon spitzenklasse. Das Personal im Hotel spricht gut English, einige sogar Deutsch. Es entstehen nie Schlangen im Buffetbereich, da alles sehr gut organisiert ist. Tolles Obst- und Gemüseangebot, Brote aller Art. Getrocknete Früchte, Nüsse wie Mandeln über Sonnenblumenkerne bis hin zu Walnüssen. Nach Meinung von befragten Reisenden bekommen Gäste im Radisson Blu Batumi tatsächlich das ‚BESTE FRÜHSTÜCK IN BATUMI‘.
DAS RADISSON BLU SPA GLÄNZT MIT HERVORRAGENDEN MASSAGE THERAPISTEN
Für Entspannung im Radisson Blu Hotel Batumi ist ebenfalls ausgezeichnet gesorgt. Das Hotel bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, um den Gästen den Aufenthalt in Batumi angenehm und stressfrei zu gestalten. Eine finnische Sauna, ein Aromadampfbad und ein VIP-Doppelbehandlungsraum mit Hydrobad für Paare sind nur einige der Annehmlichkeiten, die Urlauber oder Geschäftsreisende in unserem ‚Anne Semonin Spa‚ genießen können. Die Autoren haben sich eine entspannende Ganzkörpermassage gegönnt und einhellige Meing: „sensationell gut!‘. Der Radisson Spa ist also durchaus ein entspannender Ort, an dem die Sinne in einer ruhigen Umgebung geweckt werden und der Duft seltener Öle zusammen mit dem Health Club, dem Hallenbad und den Dampfbädern jeden verführen wird. Am Außenpool (geöffnet ab März bis November) können Urlauber oder Geschäftsreisende ein paar Runden drehen, an der Ozone-Bar am Pool einem DJ lauschen, Yoga Übungen perfektionieren oder Latino-Tänze genießen, die für unsere Gäste kostenlos sind. Für die Kleinsten gibt es neben dem Schwimmbad ein Kinderbecken.
FAZIT: FINE DINING & FINE CULTURE. DAS HEUTIGE GEORGIEN MIT 8000 JAHRE WEINANBAU VERDIENT EINEN BESUCH
Wir werden auch die Gelegenheit nutzen und das Radisson Blu Hotel in Tiflis und das eben genannte Weingut Tsinandali Estate zu besuchen. Mit Sicherheit eines der Highlights einer Reise durch den Südkaukasus.
Zum Jahreswechsel 2022/23 werden wir uns nun einigen Inhaber-geführten Privat-Hotels in Batumi widmen, die kaum mediale Präsenz bekommen, aber ebenfalls eine Erwähnung verdienen.
Pressekontakt
BellaCoola Film Production UG
(Haftungsbeschränkt) Herr Oliver
Gaebe Eythstr. 10
D-51103 Köln
Web: http://www.bellacoola.de
E-Mail: bellacoola-liefert(at)die-besten-bilder.de
fon: +491796004547
Artikel verfaßt von Isatou Camara, Junior Tourism Consultant und Oliver Gaebe, Reisejournalist der Bellacoola Film Produktion UG ist als erfahrenes Filmproduktionsunternehmen mit hervorragenden Referenzen bekannt geworden. Tourismus und Reisen ist einer der Schwerpunkte. Seit einigen Jahren ist eine Abteilung „Wirtschaft“ hinzugekommen und die beschäftigt sich mit den Gründen der signifikant gefallenen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden. Bildernachweis Isatou Camara, www.bellacoola.de
Bildernachweis
bellacoola.de, die Glasfront des Radisson Blu wurde von Star Architekt Michele De Lucchi gestaltet