Wien (OTS) – Österreich ist ein Autofahrerland. Neue Projekte zum
Thema Verkehr
sorgen daher immer für große Aufregung. So will die Stadt Wien mit
Unterstützung von SPÖ-Verkehrsminister Peter Hanke ab 2026 den
Individualverkehr aus der Wiener Innenstadt verbannen, investiert
massiv in Radwege und reduziert Parkplätze.
In der Steiermark hingegen schafft die FPÖ-ÖVP-Landesregierung diese
Woche den „Lufthunderter’” auf Autobahnen wieder ab. Dieser wurde
ursprünglich als umweltpolitische Maßnahme zur Reduktion von
Feinstaub und Stickstoffdioxid eingeführt. Und während
Straßenbauprojekte, die von der früheren grünen
Infrastrukturministerin Leonore Gewessler österreichweit gestoppt
wurden, nun doch wieder am Tisch liegen, wackelt auf EU-Ebene das Aus
für Verbrenner-Motoren ab 2035.
Haben Autos in den Städten noch eine Zukunft? Wie sinnvoll sind
Tempolimits auf Autobahnen? Soll das Verbrenner-Verbot der EU gekippt
werden? Und werden Öffi-Fahrer:innen, Radfahrer:innen und
Fußgänger:innen in Österreich benachteiligt?
Diese und weitere Fragen debattieren bei PULS 24-Moderatorin Manuela
Raidl im „Pro und Contra“-Studio am Mittwoch um 22:35 Uhr auf JOYN &
PULS 4 Lena Schilling , Albert Fortell , Laura Sachslehner und Harald
Frey.
PRO UND CONTRA
Mittwoch, 16. April 2025, 22:35 Uhr JOYN & PULS 4
Donnerstag, 17. April 2025, 21:50 Uhr JOYN & PULS 24
Gäste :
Lena Schilling, Abgeordnete im Europäischen Parlament, Die Grünen
Laura Sachslehner , Landtagsabgeordnete, ÖVP Wien
Arbert Fortell , Schauspieler und Autor
Harald Frey , Mobilitätsforscher und Verkehrsplaner, TU Wien
Moderation: Manuela Raidl