Sankt Pölten (OTS) – Personalvorstand und
Zentralbetriebsrats-Vorsitzender verweisen auf
sichere Jobs, attraktive Rahmenbedingungen und unvermindertes
Recruiting.
„Mit der zunehmenden Inanspruchnahme der Leistungen unserer
Kliniken hat sich auch unser Personalbedarf in den vergangenen Jahren
laufend erhöht“, sagt Mag. Gerhard Dafert, Personalvorstand der NÖ
Landesgesundheitsagentur. „Die Ergebnisse des NÖ Gesundheitspakts
unterstreichen unser gemeinsames Ziel, das Gesundheitssystem
nachhaltig abzusichern und zeitgleich auch auf Veränderungen am
Arbeitsmarkt zu reagieren.“
Ein Nachlassen bei der Personalfindung oder gar ein Personalabbau
stünden jedoch nicht zur Debatte, so Dafert. „Es braucht jeden
Einzelnen, der in unseren Kliniken arbeitet. Unsere Jobs sind sicher
und wir werden auch keine befristeten Arbeitsverhältnisse aufgrund
der sich verändernden Rahmenbedingungen beenden. Ganz im Gegenteil:
mit zahlreichen Angeboten zur bestmöglichen Vereinbarkeit von Familie
und Beruf, wie Maßnahmen zur Dienstplanstabilität oder
Kinderbetreuung vor Ort und flexiblen Arbeitszeiten oder einer
besseren Bezahlung, wollen wir weitere Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter ansprechen und das bestehende Personal halten.“
Der Vorsitzende des Zentralbetriebsrats der NÖ LGA, Gottfried
Feiertag, MSc., ergänzt: „ Hier haben wir in den letzten Jahren in
den Bereichen Personalfindung und Personalbindung
sozialpartnerschaftlich wesentliche Akzente gesetzt, sei es durch
Initiativen zur Ausweitung der Ausbildungskapazitäten, Maßnahmen zur
Dienstplanstabilität, der Erarbeitung einer zeitgemäßen und nach
wissenschaftlichen Methoden anerkannte Personalbedarfsberechnung bzw.
Modellen für ein lebensphasenorientiertes Arbeiten. Feiertag betont
in Richtung Gesundheitspakt: „Für uns als Dienstnehmervertretung ist
es wichtig, dass sämtliche Veränderungen längerfristige Planungen
unserer Kolleginnen und Kollegen ermöglichen. Daher braucht es
Klarheit in der Kommunikation. Es braucht Sicherheit für die Zukunft.
Das haben wir durch eine Absicherung der Dienstverhältnisse erzielt.
Und es braucht Menschlichkeit, so wie es auch unser Leitbild in
unseren Einrichtungen vermittelt: Der Mensch im Mittelpunkt.
Wesentlich ist, dass wir zeitnah agieren und nicht nur reagieren.“
Mit einer entsprechenden „Rahmenvereinbarung betreffend abfedernde
Maßnahmen bei Änderung der Organisation und Strukturen“ verfüge man
über ein taugliches Werkzeug. Eine wesentliche Kernbotschaft:
„Unabhängig, ob ein befristetes oder unbefristetes Dienstverhältnis
vorliegt – die NÖ LGA hat eine Jobgarantie abgegeben.“ Diese gelte
etwa für Versetzungen an andere Abteilungen oder Dienststellen, wobei
soziale Aspekte, wie etwa der Wohnort berücksichtigt werden. Auch
finanzielle Abfederungen sowie finanziell gestützte Förder- Schulungs
– und Ausbildungsmaßnahmen sind enthalten.
Bestmögliche Gesundheits- und Pflegeversorgung sei nur mit
ausreichender Personalausstattung zu gewährleisten, so Dafert. „Eine
solche zu gewährleisten, bedeutet eine Win-Win-Situation: Einerseits
werden die Menschen gut versorgt und andererseits können wir der
steigenden Überlastung unserer Kolleginnen und Kollegen
entgegenwirken.“ Auch die Bündelung von Leistungen an Standorten
bringe Verbesserungen mit sich, betont Gerhard Dafert: „Durch eine
höhere Anzahl an Leistungen an einem Ort, können wir die Qualität der
Behandlung auf eine neue Ebene heben und unsere angehenden Ärztinnen
und Ärzte erhalten von den Expertinnen und Experten die beste
Ausbildung.“ Für Ärztinnen und Ärzte, für Pflegekräfte und das
gesamte Personal bedeute das mehr Routine und Sicherheit in der
täglichen Arbeit.
Personal in der Gesundheitsbranche zu finden, sei eine immer
größere Herausforderung. Grund dafür sei der Umstand, dass generell
weniger Menschen auf dem Arbeitsmarkt unterwegs seien und damit ein
regelrechter Wettbewerb um Fachkräfte im Gange sei. „Das beobachten
wir trotz einer deutlich höheren Zahl an vorhandenen
Ausbildungsplätzen, in die in den vergangenen Jahren investiert
wurde“, so Dafert. Deshalb werde sich die LGA auch in Zukunft um
entsprechend gute Rahmenbedingungen für das Personal bemühen. Die von
Zentralbetriebsratsvorsitzenden Feiertag angeführten Maßnahmen wertet
dieser selbst als wesentliche Säulen zur nachhaltigen Absicherung der
Personalbesetzungen in unseren Einrichtungen.