Ein spektakuläres Spektakel verspricht die politische Bewegung LINKS, wenn sie am Donnerstag, den 24. April, um 14:00 Uhr mit einem Bagger vor dem Finanzministerium in der Wiener Innenstadt aufkreuzt. Die Aktivisten wollen eine mitgebrachte Tunnelröhre zerstören, um ein starkes Zeichen gegen den umstrittenen Lobautunnel zu setzen.

Mit Bagger und Tunnelröhre gegen Milliardenprojekt

Die geplante Aktion ist Teil eines Protestes, der sich gegen das gigantische Infrastrukturprojekt des Lobautunnels richtet. Anne Glatt, Klimaaktivistin und Spitzenkandidatin der Partei LINKS im zweiten Wiener Bezirk, erklärt: „Wir sind so radikal wie die Wirklichkeit.“ In einer dramatischen Forderung verlangt sie von Finanzminister Marterbauer, die „Kamikazeaktion von SPÖ und ÖVP“ zu stoppen, die zudem vom Wiener Bürgermeister Ludwig unterstützt wird. Der Vorwurf: Ein Milliardenprojekt, das in den Augen der Aktivisten ein untragbares finanzielles Risiko darstellt.

Hintergrund: Der umstrittene Lobautunnel

Der Lobautunnel ist ein geplantes Straßenprojekt, das seit Jahren die Gemüter erhitzt. Befürworter argumentieren, dass der Tunnel eine notwendige Entlastung für den Verkehr in Wien und Umgebung bieten würde. Gegner, wie die Aktivisten von LINKS, sehen darin jedoch ein umweltschädliches Vorhaben, das immense Kosten verursacht und nicht mehr in die Zeit passt, in der Klimaschutz oberste Priorität haben sollte.

Medienaufmerksamkeit garantiert

Mit der Einladung an die Medien, an diesem Spektakel teilzunehmen, sorgt LINKS dafür, dass die Aktion große Aufmerksamkeit erhält. Der Einsatz eines Baggers, um die Tunnelröhre vor den Augen der Öffentlichkeit zu zerstören, ist ein starkes Symbol, das die Dringlichkeit ihrer Botschaft unterstreichen soll. Die Aktivisten sind überzeugt, dass nur durch solche drastischen Maßnahmen die notwendige Aufmerksamkeit erreicht werden kann, um politische Entscheidungen zu beeinflussen.

Ob diese Aktion tatsächlich den gewünschten Effekt haben wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass die Debatte um den Lobautunnel durch dieses medienwirksame Ereignis neuen Zündstoff erhält.