Die jüngste Budgetrede des SPÖ-Finanzministers sorgt für hitzige Debatten. In einer schonungslosen Abrechnung mit der schwarz-grünen Vorgängerregierung kritisierte der FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl die aktuellen Entwicklungen im Bildungsbereich scharf.

FPÖ schlägt Alarm: Kein frischer Wind im Bildungssystem

Brückl lässt kein gutes Haar an den Regierungsparteien. Trotz der Ankündigung von 500 Millionen Euro mehr für das Bildungsbudget, sieht er keine echten Investitionen in die Zukunft der Schülerinnen und Schüler. „Es fließt alles in Gehaltserhöhungen, aber neue Impulse für unser Bildungssystem bleiben aus“, so der FPÖ-Politiker.

Mehr Kindergartenjahre ohne Plan?

Besonders kritisch sieht Brückl das zweite verpflichtende Kindergartenjahr. Er fordert, dass eine solche Verpflichtung nur für Kinder gelten sollte, die nicht ausreichend Deutsch können. „Es gibt heute schon zu wenige Kindergartenpädagogen. Woher will die Regierung das benötigte Personal nehmen?“, fragt Brückl und zweifelt an der Umsetzbarkeit der Pläne.

Deutschförderung unter Beschuss

Die Investitionen in die Deutschförderung sieht Brückl ebenfalls skeptisch. Trotz der geplanten 55 Millionen Euro in diesem Jahr und 90 Millionen Euro im nächsten Jahr, bezweifelt er, dass sich ohne klare Bildungsziele etwas ändern wird. „Solange Schülerinnen und Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse am Regelunterricht teilnehmen, wird sich nichts ändern“, warnt er.

Brückl fordert die Regierung auf, die ungebremste Zuwanderung unter dem Vorwand des Asyls zu stoppen. Nur so könne eine echte Verbesserung im Bildungsbereich erreicht werden.

Eltern in Sorge um die Zukunft

Brückl stellt zudem die Frage, wie die Regierung mit ihrer aktuellen Budgetpolitik erreichen will, dass Eltern keine Sorgen mehr um die Zukunft ihrer Kinder haben müssen. Ohne motivierte Lehrerinnen und Lehrer sieht er keine Chance auf eine erfolgreiche Bildungspolitik. „Wenn die Regierung so weitermacht, wird das nichts – so kann Bildung einfach nicht funktionieren“, betont Brückl abschließend.