Österreich erlebt einen regelrechten Boom bei Ein-Personen-Unternehmen (EPU) und die Zahlen sprechen für sich: Die EPU sind auf Wachstumskurs und tragen entscheidend zur Belebung der heimischen Wirtschaft bei. Von 2023 auf 2024 verzeichnete Österreich einen Anstieg der EPU um 1,3 %, was beeindruckende 361.932 solcher Unternehmen ergibt. Damit machen sie satte 61 % aller Unternehmen im Land aus. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) ist begeistert und treibt mit ihrer neuen Service-Offensive „ALL IN ONE“ die Unterstützung weiter voran.
Wirtschaftskammer sorgt für Erleichterungen
Die Wirtschaftskammer hat sich politisch stark für die EPU eingesetzt und wichtige steuerliche Entlastungen erreicht. Durch die Anhebung des Gewinnfreibetrags und die NoVA-Befreiung von Klein-LKWs werden die Ein-Personen-Unternehmen spürbar entlastet. Zudem plant die Regierung, bürokratische Hürden wie die Belegausstellungspflicht bis 35 Euro abzuschaffen. Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin der WKÖ, betont: „Entscheidend ist nun die rasche Umsetzung dieser Maßnahmen.“
Regionale Stärkung durch EPU
Ein-Personen-Unternehmen stärken mit ihrer Flexibilität und Kundenorientierung die regionalen Strukturen und tragen maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit Österreichs bei. Kühnel hebt die Bedeutung hervor, dass diese Betriebe eigenständig wirtschaften können, ohne durch Bürokratie belastet zu werden.
Frauenpower und Wissensbranchen dominieren
Die Analyse zeigt, dass besonders die wissensbasierten Branchen wie Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie von EPU dominiert werden. Erfreulich ist auch der hohe Anteil an Unternehmerinnen: 51,8 % der EPU werden von Frauen geführt. Die Rechtsform der Wahl bleibt das Einzelunternehmen, mit 94,2 % der EPU, während 5,8 % als GmbH geführt werden.
Service-Offensive „ALL IN ONE“
Die Wirtschaftskammer hat ihre Serviceangebote für EPU erweitert. Die Offensive „ALL IN ONE“ bietet praktische Ratgeber und digitale Weiterbildungsformate. EPU erhalten zudem eine kostenlose Jahreslizenz auf wîse up, der digitalen Aus- und Weiterbildungsplattform. Diese Maßnahmen kommen gut an, denn rund 90 % der EPU sind mit den Services der Wirtschaftskammer zufrieden.
Mehr Informationen zu den EPU-Services der Wirtschaftskammer finden Sie hier. Alle Zahlen und Fakten zu EPU gibt es hier.