Die chinesische Provinz Jilin sorgt für Furore in Europa! Mit einer spektakulären Kulturdelegation erobert sie die Herzen in Ungarn und Spanien. Doch was steckt hinter diesem kulturellen Ansturm? Die Provinz Jilin, bekannt als ‚Wiege der chinesischen Automobilindustrie‘, zeigt, dass sie mehr als nur Autos zu bieten hat.
Jilin: Ein kultureller Schatz hebt ab!
In einer Zeit, in der der Tourismusmarkt im Nordosten Chinas boomt, setzt Jilin auf eine neue Strategie: Kulturaustausch auf höchstem Niveau. Die Delegation aus Jilin hat in Spanien und Ungarn nicht nur mit traditionellen Tänzen und Musik begeistert, sondern auch wichtige Verträge für zukünftige Kultur- und Medienprojekte unterzeichnet.
Eine Provinz mit Geschichte und Zukunft
Jilin blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Vom alten Königreich Goguryeo bis zur ersten Autowerkstatt Chinas im Jahr 1953 hat die Region viel zu bieten. Doch es sind nicht nur die historischen Stätten, die Besucher anziehen. Der Berg Changbai, bekannt für seinen hochwertigen Schnee, zieht Skienthusiasten aus aller Welt an und konkurriert mit den Alpen und den Rocky Mountains.
Wirtschaftlicher Aufschwung durch Tourismus
Der Anstieg der Besucherzahlen um 66 % und der grenzüberschreitende Tourismuszuwachs um 161 % sind beeindruckende Zahlen, die zeigen, wie attraktiv Jilin geworden ist. Diese Entwicklung hat auch positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft: Gastronomie, Beherbergung und Unterhaltung profitieren enorm vom Tourismusboom.
China hat sich verpflichtet, seine Türen weiter zu öffnen und den kulturellen Austausch zu fördern. In diesem Jahr feiert China zwei bedeutende Jubiläen: 20 Jahre strategische Partnerschaft mit Spanien und 50 Jahre diplomatische Beziehungen zur EU. Ein perfekter Zeitpunkt, um die kulturellen Schätze Chinas in die Welt hinauszutragen.
Mehr dazu: Jilin glänzt in Ungarn und Spanien