Am Abend des 23. Mai 2025 hielt Österreich den Atem an, als das große Finale der beliebten ORF-Show „Dancing Stars“ über die Bildschirme flimmerte. In einem atemberaubenden Showdown setzten sich Aaron Karl und Katya Mizera gegen ihre Mitbewerber durch und wurden zu den neuen „Dancing Stars 2025“ gekürt. Die Spannung war förmlich greifbar, als bis zu 870.000 Zuschauer die spektakulären Tänze verfolgten.
Ein Abend voller Emotionen und Höchstleistungen
Der Abend begann mit den Tänzen „American Smooth“ und dem „Favorite Dance“, die das Publikum von Anfang an in ihren Bann zogen. Durchschnittlich 739.000 Menschen verfolgten diese Darbietungen mit einem Marktanteil von beeindruckenden 32 Prozent. Doch der Höhepunkt des Abends war zweifelsohne das Finale, bei dem die Top 2-Paare mit ihrem Showtanz die Zuschauer zu Hause und die Jury gleichermaßen überzeugen mussten.
Rekordzahlen und junge Fans
Mit einem Marktanteil von 40 Prozent war das Finale nicht nur ein Quotenhit, sondern auch ein Beweis für die ungebrochene Beliebtheit der Show, insbesondere bei jüngeren Zuschauern. Seit 2008 wurden derartige Marktanteilsrekorde in der Zielgruppe der Zwölf- bis 29-Jährigen nicht mehr erreicht. In der Gesamtzielgruppe E12+ konnte die Show einen Staffelschnitt von 27 Prozent erzielen. Dies zeigt, dass „Dancing Stars“ ein generationsübergreifendes TV-Ereignis ist.
Der ORF-Generaldirektor Roland Weißmann äußerte sich begeistert über den Erfolg der Staffel: „Eine fulminante ‚Dancing Stars‘-Staffel ist zu Ende gegangen, mit der der ORF einmal mehr das Publikum von jung bis alt im Sinne eines ORF für alle begeistern konnte.“
Der Siegesmoment
Als Aaron Karl und Katya Mizera als Sieger verkündet wurden, brach frenetischer Jubel aus. „Ich freue mich sehr für Katya und darüber, dass ich sie stolz machen konnte“, sagte Aaron Karl nach dem Sieg. „Sie hat eine lange Reise hinter sich und den Sieg wirklich verdient.“ Diese Worte spiegeln nicht nur den Teamgeist wider, der die beiden Tänzer durch die Staffel getragen hat, sondern auch die enge Verbindung, die sie mit dem Publikum aufgebaut haben.
Ein Blick hinter die Kulissen
Hinter dem Erfolg von „Dancing Stars“ steht ein engagiertes Team, das Woche für Woche alles gibt, um den Zuschauern ein unvergessliches Fernseherlebnis zu bieten. ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz betonte: „Leichtfüßig und unbeschwert haben wir der ganzen Nation Woche für Woche einen schönen TV-Abend beschert.“
Die intensive Streaming-Nutzung zeigt zudem, dass „Dancing Stars“ auch online eine große Fangemeinde hat. Mit rund 920.000 Nettoviews und einem Gesamtnutzungsvolumen von 41,5 Millionen Minuten ist die Show auch im digitalen Zeitalter ein voller Erfolg.
Ein Rückblick auf 70 Jahre Fernsehen
Auch nach dem Finale wird es für Fans von Aaron Karl und Paulus Bohl nicht langweilig. In einer Serie von ORF-Ranking-Shows werfen sie gemeinsam mit anderen TV-Größen einen Blick zurück auf „70 Jahre Fernsehen“. Diese Shows versprechen, die emotionalsten, lustigsten und spektakulärsten Momente der Fernsehgeschichte zu präsentieren.
Die Zukunft von „Dancing Stars“
Die Zukunft von „Dancing Stars“ sieht vielversprechend aus. Der ORF plant bereits die nächste Staffel und die Wiedereröffnung des Ballrooms im Jahr 2027, was die Vorfreude der Fans nur noch steigert. „Es war sicher nicht die letzte Staffel dieser Erfolgsshow“, so Roland Weißmann optimistisch.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Dancing Stars 2025“ nicht nur eine Show war, sondern ein kulturelles Ereignis, das Menschen in ganz Österreich zusammenbrachte. Die Mischung aus Talent, harter Arbeit und unvergesslichen Momenten machte diese Staffel zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir dürfen gespannt sein, was die Zukunft für „Dancing Stars“ bereithält und wie die Show weiterhin die Herzen der Zuschauer erobern wird.