Ein Wochenende voller Musik, Spaß und unvergesslicher Momente – das war der Festivalsamstag des Donauinselfests 2025. Am 22. Juni strömten Tausende von Menschen auf die Donauinsel, um bei strahlendem Sonnenschein und freiem Eintritt ein grandioses Festival zu erleben. Familien mit Kindern, Jugendliche und Senioren fanden sich ein, um auf den 17 Themeninseln und 16 Bühnen ein genreübergreifendes musikalisches Feuerwerk zu genießen.
Ein Fest der Superlative
Das Donauinselfest ist bekannt als das größte Open-Air-Festival Europas mit freiem Eintritt. Seit über 40 Jahren zieht es Menschen aller Generationen an. Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, der selbst vor Ort war, zeigte sich begeistert: „Es ist überwältigend zu sehen, wie viele Wienerinnen und Wiener aller Generationen heute das Donauinselfest besucht haben. Diese Vielfalt zeigt, dass das Festival weit mehr ist als nur ein Event. Es ist ein Ort der Begegnung für alle Generationen.“
Vielfalt in Musik und Unterhaltung
Der Festivalsamstag bot ein vielfältiges Programm, das jeden Geschmack traf. Auf der Bühne standen unter anderem JOSH mit Special Guests, Kim Wilde, die No Angels und Conchita Wurst. Für Lacher sorgten Eva Maria Marold und die Science Busters for Kids. Auch der heimische Musiknachwuchs kam nicht zu kurz: Fräulein Peter und One Last Glance begeisterten das Publikum.
Ein Ort der Begegnung und des Lernens
Das Donauinselfest ist nicht nur ein Musikfestival. Es bietet auch zahlreiche Möglichkeiten, sich zu informieren und aktiv mitzumachen. Auf der Bank Austria DonauCycle Nachhaltigkeitsinsel konnten Besucher nachhaltige Ideen kennenlernen, während auf der Wien Holding Demokratie Insel ein Mitmach-Spiel zur Demokratie angeboten wurde. Der EU-Stand informierte über europäische Themen, und im Infozentrum „Parlament on Tour“ gab es Einblicke in die politische Arbeit.
Ein Festival für alle Generationen
Jörg Neumayer, Landesparteisekretär der SPÖ Wien, lobte das Festival: „Das Donauinselfest war auch heute ein voller Erfolg – mit großartiger Stimmung und beeindruckendem Andrang. Nicht nur auf der Festbühne, sondern auf dem gesamten Gelände wurde das vielfältige Programm mit Begeisterung angenommen.“
Die Kinderfreunde-Insel bot kreative Spiele, Kinderschminken und eine Kinderbackstube, während der JYSK Dream Ride Besuchern einen Adrenalinschub aus 45 Metern Höhe bescherte.
Das Donauinselfest als Symbol des sozialen Zusammenhalts
Das Fest steht seit jeher für sozialen Zusammenhalt, ein leistbares und modernes Wien sowie den respektvollen Umgang miteinander. Matthias Friedrich, Geschäftsführer des Pro Event Teams für Wien und Projektleiter des Donauinselfests, betonte: „Das Donauinselfest lebt von seiner Vielfalt – musikalisch, thematisch und menschlich. Der Festivalsamstag hat gezeigt, wie stark das Bedürfnis nach Begegnung, Austausch und gemeinsamer Erfahrung ist.“
Ein Blick in die Zukunft
Das Donauinselfest wird auch in Zukunft ein wichtiger Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen sein. Mit neuen Programmideen und langjährigen Partnern wird es weiterhin ein lebendiges Zeichen gelebten Miteinanders setzen. Die Presenting Partner des Donauinselfests 2025 sind Wien Energie, UniCredit Bank Austria, OBI, Wiener Städtische Versicherung, Österreichische Lotterien und Wien Holding.
Folgen Sie dem Donauinselfest auf Social Media, um keine Neuigkeiten zu verpassen: Facebook, Instagram und TikTok! #dif25 #DeineInselEchteMomente
Fazit
Der Festivalsamstag des Donauinselfests 2025 war ein voller Erfolg. Mit einem vielfältigen Programm, das Generationen zusammenbringt, und einem einzigartigen Erlebnis für alle Besucher bleibt das Fest ein unverzichtbarer Bestandteil der Wiener Kulturlandschaft.