Graz –
Rund 80.000 Erstsemestrige stehen in Österreich am Beginn ihres Studiums. Mit 3. Oktober beginnt das neue Semester und pünktlich dazu teilt Studo, die beliebteste Studierenden-App Österreichs, die wichtigsten Organisationstipps für einen erfolgreichen Start ins Studium.
Das Wintersemester nähert sich mit Riesenschritten für die rund 80.000 Studienanfänger*innen in Österreich. Manche starten direkt nach der Schulausbildung, andere wiederum nach einigen Berufsjahren oder einem “Gap Year” in diese neue Lebensphase. Eine Frage, die sich so gut wie alle Erstsemestrige aktuell aber wohl stellen, ist: Wie funktioniert eigentlich dieses Studieren und wie starte ich am besten in den Uni-Alltag?
Studo – Die App für das Studium
Die Antwort auf diese Frage hat Studo parat: Die Organisations-App aus der Steiermark wird von über 400.000 Studierenden täglich verwendet und begleitet Studierende und Hochschulen seit mehr als sechs Jahren. “Wann findet meine nächste Vorlesung statt? Wo ist dieser Hörsaal? Diese kleinen Unsicherheiten am Anfang des Studiums kennt wohl jede und jeder”, sagt Eva Egger, Kooperationsmanagerin von Studo, “was ich bemerke: In den letzten Jahren steht bei den Studierenden auch immer mehr das Miteinander im Vordergrund: Die Erstis wollen wissen, wie sie andere Studierende kennenlernen und Kontakte knüpfen können.” Mit Stundenplan, Mails, Chat und vielen weiteren Features ist Studo eine der ersten Anlaufstellen für Studienanfänger*innen.
Fünf Tipps für einen erfolgreichen Start ins Studium
- Planung ist alles: Für das Studium inskribieren, für Lehrveranstaltungen anmelden und den ÖH-Beitrag bezahlen – diese Formalitäten sollte man unbedingt rechtzeitig vor dem Start des Studienjahres erledigen.
- Erfahrungen einholen: Von Studierenden aus höheren Semestern kann man sich über verschiedene Plattformen Tipps und Erfahrungen holen, die Einblicke in das tatsächliche Studienleben geben. Anlaufstellen dafür sind beispielsweise die Studo App mit einem Wiki und Chat mit Studienkolleg*innen.
- Angebote der Hochschule wahrnehmen: Egal ob “Welcome Days” oder “Einführungsveranstaltungen” – so gut wie jede Hochschule bietet Events für Erstis an, bei denen Hochschulsysteme, Ansprechpartner und Services vorgestellt werden. Auch ÖH und Studienvertretungen organisieren zum Semesterstart viele Events. Für alle Termine einfach die jeweiligen Websites checken.
- Überblick bewahren: Studienbeginn bedeutet immer auch eine große Flut an neuen Informationen. Den Überblick behält man mit Apps wie Studo oder – ganz analog – mit einem gut strukturierten Kalender. Und keine Sorge: Auch wenn die ersten Wochen etwas herausfordernd sind, wirst du ganz schnell den Durchblick in Sachen Studium haben!
- Genießen: Das Studium ist eine neue, enorm spannende Lebensphase, in der man innerhalb kürzester Zeit neue Erfahrungen macht und viele Menschen kennenlernt. Lerne Neues, finde neue Freund*innen, entdecke, wer du bist und genieße jeden Augenblick!
Über Studo:
Studo ist ein Educational-Technology-Unternehmen mit Hauptsitz in Graz und beschäftigt sich mit Digitalisierungslösungen für Studierende und Hochschulen. Seit 2016 bietet Studo eine Organisations-App für Studierende an. Die App wird derzeit in Deutschland, Österreich und Slowenien von über 400.000 Studierenden täglich genutzt. 40 Hochschulen sind bereits Kooperationspartnerinnen und stellen ihren Studierenden die Studo App als offizielle Campus-App zur Verfügung.
Die Studo App organisiert Kurse, Stundenplan und Mails und bietet mit dem integrierten Chat und Newsfeed eine Plattform für Studierende an den jeweiligen Hochschulen. Als Anbieter sicherer Services für Hochschulen und Studierende entwickelt Studo gemeinsam mit Hochschulen auch digitale Tools, die auf die Bedürfnisse aller Hochschulangehörigen zugeschnitten sind. So sind beispielsweise ein digitaler Studierendenausweis, eine digitale Anwesenheitsliste und mit zahlreichen Hochschulen im deutschsprachigen Raum der Kommunikationskanal Studo Newsroom entstanden.
Pressekontakt
Isabella Zick
Studo – Sicherer Service für Studierende und Hochschulen
Public Relations
isabella.zick@studo.com
Mobil: +43 660 7334293
Bildernachweis
Studo