Es ist der Traum vieler Städte, doch nun wollen Linz und Wels das Unmögliche möglich machen: Den Eurovision Song Contest 2026 nach Oberösterreich holen! Ein kühnes Vorhaben, das die Region ins Rampenlicht der internationalen Musikszene katapultieren könnte. Doch was steckt hinter diesem ehrgeizigen Plan?

Ein gemeinsames Konzept für den ESC

Die Städte Linz und Wels haben sich zusammengetan, um ein einzigartiges Konzept für den Eurovision Song Contest 2026 zu präsentieren. Während Wels mit modernster Halleninfrastruktur glänzt, setzt Linz auf seine Erfahrung mit Großveranstaltungen und ein breites kulturelles Angebot. Gemeinsam wollen sie ganz Oberösterreich in ein Zentrum europäischer Musik verwandeln.

ESC-Fieber in Linz: Kreativität trifft Nachhaltigkeit

Die Stadt Linz ist mit Herz und Seele bei der Sache. Mit ihrem urbanen Flair, der lebendigen Kulturszene und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit bietet Linz alles, was ein weltoffenes Musikfest benötigt. Über 8.500 Gästebetten, hervorragende Erreichbarkeit und ein ausgeklügeltes Public Viewing-Konzept sollen Fans aus aller Welt anlocken.

Ein starkes Statement für die Region

Bürgermeister Dietmar Prammer zeigt sich überzeugt: „Linz steht für Innovation und Offenheit – genau jene Werte, die auch der Eurovision Song Contest vermittelt.“ Die Bewerbung sei ein kulturelles Signal und ein Bekenntnis zur regionalen Zusammenarbeit.

ESC 2026 als Green Event

Die Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Bewerbung. Linz verpflichtet sich zu höchsten Umweltstandards, von nachhaltiger Mobilität über regionale Gastronomie bis hin zu energieeffizienter Veranstaltungsplanung. Ein ESC, der zeigt, dass große Events auch klimafreundlich sein können.

Linz Tourismus als starker Partner

Unterstützt wird die Bewerbung von Linz Tourismus, der seine Expertise im Veranstaltungsmarketing und Destinationsmanagement einbringt. Ein essenzieller Beitrag, um den ESC 2026 zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Mit dieser Bewerbung setzen Linz und Wels ein starkes Zeichen für kulturelle Vielfalt und eine lebenswerte Zukunft. Ob die beiden Städte den Zuschlag erhalten, bleibt abzuwarten – doch eines ist sicher: Das ESC-Fieber hat Oberösterreich bereits fest im Griff!