Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Steiermark, Tirol, Vorarlber, Kärnten, Burgenland

Seit Februar 2025 sind nachweisbare Schulungen für Personen verpflichtend, die KI-Systeme einsetzen und mit ChatGPT oder ähnlichen Programmen arbeiten. Der Arbeitgeber und die verantwortlichen Führungskräfte müssen belegen können, dass ebendiese Mitarbeiter*innen entsprechend qualifiziert geschult sind und somit über die notwendigen Kompetenzen verfügen. Nur so erfüllen Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen.

Das IfM bietet hierzu kompakte, halbtägige Online-Seminare und alternativ einen ganztägigen Termin an. Diese Seminare bereiten optimal auf die Anforderungen des EU AI Acts vor und schließen mit einem Zertifikat ab.

Was die Teilnehmer*innen erwartet
Rechtliches Wissen:
Sicherheit, Haftung & Datenschutz
Technische Expertise: Funktionsweise von KI & branchenspezifische Anwendungen
Ethische Verantwortung: Fairness, Transparenz & gesellschaftliche Auswirkungen
Aktuelle Informationen zu DeepSeek

Kompakt, flexibel & praxisorientiert – ideal, um in kurzer Zeit maximale Ergebnisse zu erzielen.

Termine
Teil 1: Dienstag, 11. Februar 2025
Teil 2: Dienstag, 18. Februar 2025
jeweils 15:00 bis 18:00 Uhr (3×45 Minuten + Pausen)
oder
Teil 1 und 2 an einem Tag: Montag, 24. März 2025, 09:00 bis 16:00 Uhr (6×45 Minuten + Pausen)

Teilnahmegebühr: € 690,– zzgl. USt., optional mit Zertifikat für € 89,– zzgl. USt.

Information und Anmeldung

Machen Sie Ihre Mitarbeiter*innen und sich selbst fit für den verantwortungsvollen und gesetzeskonformen KI-Einsatz!

Pressekontakt

IfM - Institut für Managaement

Susanne Reiger

Birkenstraße 2, 5300 Hallwang

office@ifm.ac.at

0660 66 86 230