Der Flughafen Wien setzt neue Maßstäbe und überrascht mit beeindruckenden Zahlen für das erste Quartal 2025! Wer hätte gedacht, dass die Reiselust der Österreicher und internationalen Besucher so stark ist? Doch die Zahlen sprechen für sich: Ein massiver Anstieg der Passagierzahlen, Rekordgewinne und ambitionierte Investitionspläne zeigen, dass der Flughafen Wien auf Erfolgskurs ist.

Wachstum auf allen Ebenen: Passagierzahlen und Gewinne steigen

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Flughafen Wien einen Anstieg der Passagierzahlen um sensationelle 4,6 % auf 7,9 Millionen Reisende. Besonders beeindruckend ist das Wachstum im April, wo 3,8 Millionen Passagiere den Flughafen frequentierten – ein Plus von 9,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt deutlich, dass die Reiselust ungebrochen ist.

Finanzielle Höhenflüge

Nicht nur die Passagierzahlen, auch die finanziellen Ergebnisse können sich sehen lassen. Der Umsatz stieg um satte 7,4 % auf 225,9 Millionen Euro, während der Nettogewinn um 7,3 % auf 39,9 Millionen Euro zulegte. Diese beeindruckenden Zahlen lassen die Kassen des Flughafens klingeln und bieten eine solide Basis für die ehrgeizigen Investitionspläne.

Investitionen in die Zukunft: 300 Millionen Euro für neue Projekte

Der Flughafen Wien ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Mit einem Investitionsschub von rund 300 Millionen Euro plant der Flughafen eine Reihe von Projekten, die in die Zukunft weisen. Die Erweiterung des Terminal 3 und der Ausbau des Office Parks sind nur der Anfang. Auch das größte Hotel am Flughafen mit 510 Zimmern steht kurz vor der Eröffnung.

„Trotz aller Unkenrufe zeigt sich die Reiselust ungebrochen“, erklärt Günther Ofner, CEO des Flughafens. „Wir erwarten weiteres Wachstum und beschleunigen unsere Investitionen, um unseren Passagieren auch zukünftig erstklassigen Service zu bieten.“

Langstreckenflüge boomen: Neue Verbindung nach Singapur

Ein besonderes Highlight ist der Ausbau der Langstreckenverbindungen. Der Verkehr in den Fernen Osten stieg um unglaubliche 30 %. Besonders erfreulich ist die neue Direktverbindung nach Singapur, die ab Juni von der Airline Scoot angeboten wird. Damit wird Wien zu einem noch wichtigeren Drehkreuz für internationale Reisende.

Erfolgsstory geht weiter

Mit einem prognostizierten Gesamtpassagieraufkommen von 42 Millionen für 2025 bleibt der Flughafen Wien auf Wachstumskurs. Auch die finanziellen Prognosen sind vielversprechend: Ein Umsatz von 1,08 Milliarden Euro und ein EBITDA von 440 Millionen Euro werden erwartet.

Wer hätte gedacht, dass der Flughafen Wien so durchstartet? Die Kombination aus steigenden Passagierzahlen, soliden Finanzen und ambitionierten Investitionsplänen macht ihn zu einem der dynamischsten Flughäfen Europas. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Flughafens: viennaairport.com.