Es war ein Abend voller Glanz und Glamour im Haus der Industrie in Wien, als die Crème de la Crème des Wirtschaftsjournalismus im Rahmen des Journalismuspreises der Industrie ausgezeichnet wurde. Unter dem strahlenden Scheinwerferlicht standen die herausragendsten journalistischen Arbeiten des Jahres im Mittelpunkt, und die Spannung war förmlich greifbar!
Die Stars des Abends: Wer sind die Preisträger?
Die Industriellenvereinigung (IV) hatte geladen, und sie wurden alle fündig: Die besten Beiträge in verschiedenen Kategorien wurden prämiert, und der begehrte Milan Frühbauer-Preis ging an den unangefochtenen Meister seines Fachs. Der Generalsekretär der IV, Christoph Neumayer, hob in seiner Rede die unverzichtbare Rolle des fundierten und verständlichen Wirtschaftsjournalismus hervor, der die öffentliche Debatte entscheidend bereichert.
Die Gewinner im Überblick
- Print & Online: Köksal Baltaci beeindruckte mit seinem Beitrag „Arzneimittel-Engpässe sind jederzeit möglich“ in „Die Presse“. Eine klare und faktenreiche Analyse, die komplexe Themen verständlich macht.
- TV, Radio & Podcast: Georg Ransmayr glänzte mit „Der Patronenkönig – das unheimliche Leben des Fritz Mandl“ auf ORF II. Ein meisterhaftes Porträt, das tief in die Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte eintaucht.
- Newcomer: Lena Grandl-Großmann und Stefan Gruber zeigten mit „Hallo, was machst du – Ein Tag in der Intralogistik“ auf ORF Kids, dass auch junge Talente Großes leisten können. Ein wertvoller Beitrag zur Berufsorientierung!
- Kurzbeitrag & Kommentar: Uwe Sommersguter überzeugte mit seiner präzisen Analyse „Gewinne mit Ablaufdatum“ in der Kleinen Zeitung, die eine emotionsgeladene Debatte sachlich beleuchtet.
Der Höhepunkt: Der Milan Frühbauer-Preis
Volker Obermayr, die unverwechselbare Stimme des österreichischen Wirtschaftsjournalismus, wurde mit dem Milan Frühbauer-Preis geehrt. Seine Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen, ist legendär. Ein wahrer Meister seines Fachs!
Die Jury: Experten mit scharfem Blick
Die Entscheidungen wurden von einer hochkarätigen Jury getroffen, darunter Monika Rosen, Börsenexpertin, und Monika Köppl-Turyna, Direktorin von EcoAustria. Diese Experten garantieren, dass nur die Besten der Besten ausgezeichnet wurden.
Die Industriellenvereinigung gratuliert allen Preisträgern herzlich und dankt der Jury für ihre sorgfältige Auswahl. Weitere Informationen und Fotos der Veranstaltung sind online verfügbar.