Kitzbühel, die malerische Stadt in Tirol, bekannt für ihre legendäre Hahnenkamm-Abfahrt, wird im Jahr 2026 zur Bühne eines der prestigeträchtigsten Golfturniere Europas. Die Austrian Alpine Open, ein Teil der renommierten DP World Tour, wird im nächsten Jahr am Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith ausgetragen und verspricht ein Event der Superlative zu werden.

Ein Meilenstein für den Tiroler Sommertourismus

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Austrian Alpine Open 2025 in Altentann, wo 18.000 BesucherInnen das Event live miterlebten, wird das Turnier im kommenden Jahr nach Kitzbühel verlegt. Mit gezielten Investitionen in die Infrastruktur und die Golfplätze bereitet sich die Region auf dieses Großereignis vor. Doch was macht dieses Turnier so besonders?

Die DP World Tour: Ein Sprungbrett zur Weltelite

Die DP World Tour, früher bekannt als European Tour, ist eine der bedeutendsten Profigolf-Serien weltweit. Mit 42 Turnieren in über 26 Ländern bietet sie den Spielern eine Plattform, um sich für die noch prestigeträchtigere PGA Tour zu qualifizieren. Für Kitzbühel bedeutet dies nicht nur eine enorme mediale Aufmerksamkeit, sondern auch eine wirtschaftliche Aufwertung.

Ein wirtschaftlicher Boost für Kitzbühel

Die Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft sind erheblich. Während der Turnierwoche werden rund 36.000 Übernachtungen in der Region erwartet. Diese Zahl verdeutlicht, wie wichtig solche Veranstaltungen für den Tourismus sind. Kitzbühel, mit seinen vier Golfplätzen und weiteren zwölf in unmittelbarer Nähe, gilt als eine der führenden Golfdestinationen im Alpenraum. Das Turnier wird nicht nur Golffans anziehen, sondern auch zahlreiche Touristen, die die Schönheit der Region genießen wollen.

Investitionen in die Zukunft

Um die Austrian Alpine Open zu einem Erfolg zu machen, werden erhebliche Mittel in die Verbesserung der Golfplätze und der Infrastruktur investiert. Dies umfasst nicht nur die Aufwertung der Greens und der Driving Range, sondern auch den Ausbau der touristischen Einrichtungen. Diese Investitionen sind Teil einer langfristigen Strategie, um Kitzbühel als Ganzjahresdestination zu etablieren.

Golf als strategische Stärke

Dr. Viktoria Veider-Walser, Geschäftsführerin von Kitzbühel Tourismus, betont die Bedeutung des Golfsports für die Region: „Der Golfsport ist eine strategische Stärke unserer Sommerpositionierung. Die gesamte Kitzbüheler ARGE und unsere KollegInnen im Tiroler Golfsport stehen hinter diesem Projekt.“ Diese Unterstützung ist entscheidend, um das Event zu einem Erfolg zu machen.

Ein starkes Netzwerk

Die Zusammenarbeit zwischen Tirol und Salzburg ist ein weiteres Beispiel für den Schulterschluss, der notwendig ist, um ein Event dieser Größe erfolgreich zu organisieren. Gemeinsam mit den Tourismusverantwortlichen und der Golf Enterprises GmbH wird daran gearbeitet, die Austrian Alpine Open zur „Hahnenkamm-Woche des Sommers“ zu machen.

Prominente Gäste und spektakuläre Events

Das Turnier wird von einer Reihe von Veranstaltungen begleitet, die sowohl Golffans als auch die breite Öffentlichkeit anziehen werden. Ein Highlight ist das „Golf the Streif“, ein einzigartiges Turnierformat, bei dem die Teilnehmer die legendäre Streif-Abfahrt mit dem Golfschläger bezwingen können. Dieses Event ist ein Muss für alle Adrenalinjunkies und Golfbegeisterten.

Golf the Streif: Ein einzigartiges Erlebnis

Nur einmal im Jahr haben Golfer die Möglichkeit, auf der Streif zu spielen. Im Rahmen des Golf Festivals in Kitzbühel wird das Starthaus am Hahnenkamm zum Mekka des Golfsports. In einem Vierer-Flight geht es entlang der Abfahrtsrennstrecke, wobei der bestplatzierte Ball als Referenz für den nächsten Schlag dient. Eine kurze Einkehr auf der Seidlalm bietet eine Verschnaufpause, bevor es über die anspruchsvolle Traverse ins Ziel geht.

Ein Blick in die Zukunft

Die Austrian Alpine Open 2026 ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Testlauf für zukünftige Großveranstaltungen in der Region. Mit der erfolgreichen Ausrichtung dieses Turniers könnte sich Kitzbühel als feste Größe im internationalen Golfsport etablieren und den Weg für weitere prestigeträchtige Veranstaltungen ebnen.

Langfristige Auswirkungen

Die langfristigen Auswirkungen auf den Tourismus und die Wirtschaft der Region könnten enorm sein. Durch die mediale Präsenz und die internationalen Gäste wird Kitzbühel weltweit als Top-Golfdestination wahrgenommen werden. Dies könnte zu einem Anstieg der Besucherzahlen auch außerhalb der Turnierwochen führen und die Region als Ganzjahresdestination stärken.

Ein Event für die Geschichtsbücher

Die Austrian Alpine Open 2026 in Kitzbühel verspricht, ein Event für die Geschichtsbücher zu werden. Mit der Unterstützung der lokalen Wirtschaft, der Tourismusverantwortlichen und der internationalen Golfcommunity könnte dieses Turnier der Startschuss für eine neue Ära des Golfsports in Österreich sein.

Weitere Informationen zur Destination Kitzbühel finden Sie unter kitzbuehel.com