Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Haier, das chinesische Elektronik- und Haushaltsgeräteunternehmen, hat es erneut geschafft, sich als führende Marke auf der renommierten Liste der „Top 50 2025 Chinese Global Brand Builders“ zu etablieren. Diese Liste, die von Google und Kantar BrandZ veröffentlicht wird, gilt als eine der zuverlässigsten Bewertungen für globale Marken. Was steckt hinter diesem Erfolg, und was bedeutet das für Konsumenten weltweit?

Ein Sieg für China und die globale Markenlandschaft

Haier hat sich nicht nur in der Kategorie Haushaltsgeräte an die Spitze gesetzt, sondern behauptet auch seit neun Jahren eine Top-10-Position unter den globalen chinesischen Marken. Dies zeugt von einem kontinuierlichen Wachstum und einer starken Markenpräsenz, die weltweit Anerkennung findet. Die Liste, die 11 globale Märkte umfasst, darunter die USA, das Vereinigte Königreich und Indien, bewertet Marken in 15 Kategorien, von Haushaltsgeräten bis zu Automobilen. Die Methodik kombiniert Google Surveys, den Google Search Index und die BrandZ-Datenbank von Kantar, der größten Markenanalyseplattform weltweit.

Historische Meilensteine: Vom OEM zur eigenen Marke

Der Erfolg von Haier ist das Ergebnis strategischer Entscheidungen, die das Unternehmen in den 1990er Jahren getroffen hat. Anstatt als Original Equipment Manufacturer (OEM) zu agieren, entschied sich Haier, seine eigene Marke zu entwickeln und in reife Märkte wie Europa und die USA einzutreten, bevor es in Entwicklungsregionen expandierte. Dieser innovative Ansatz, der auf Reinvestitionen und nachhaltigem Wachstum basiert, ermöglichte es Haier, bis 2016 finanzielle Autarkie auf den Überseemärkten zu erreichen.

Ein fiktiver Experte erklärt: „Haier hat früh erkannt, dass die Entwicklung einer starken eigenen Marke langfristig erfolgreicher ist als die Produktion für andere Marken. Diese Weitsicht hat sich ausgezahlt und ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Markenstrategie.“

Die 3-in-1-Strategie: Ein Schlüssel zum Erfolg

Um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer weltweit zu erfüllen, hat Haier eine 3-in-1-Strategie entwickelt, die Forschung und Entwicklung, Herstellung und Marketing lokalisiert. Diese Strategie ermöglicht es Haier, Produkte anzubieten, die auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Märkte zugeschnitten sind. Ein Beispiel ist die umweltfreundliche Haier X11-Waschmaschine, die eine Energieeinsparung von 60 % im Vergleich zu den europäischen A-Klasse-Standards bietet.

Ein Branchenkenner kommentiert: „Die 3-in-1-Strategie von Haier ist ein brillantes Beispiel dafür, wie ein Unternehmen durch lokale Anpassungen global erfolgreich sein kann. Es zeigt, dass Verständnis und Anpassung an lokale Märkte entscheidend für den internationalen Erfolg sind.“

Globale Partnerschaften und Markenimage

Ein weiterer Faktor für den Erfolg von Haier ist die aktive Partnerschaft mit prestigeträchtigen Tennisturnieren wie Roland-Garros und der ATP Tour. Diese Kooperationen stärken das Markenimage von Haier als Innovator und Anbieter eines Premium-Lifestyles. Der weltweite Umsatz von Haier stieg 2024 um 8 % auf 55,9 Milliarden USD, während der Gesamtgewinn um 13 % auf 4,2 Milliarden USD zunahm.

Haier zeigt, dass die Kombination aus technologischem Fortschritt und strategischen Partnerschaften eine signifikante Marktstellung sichern kann. Der Auslandsumsatz von Haier Smart Home macht mittlerweile über 50 % des Gesamtgeschäfts aus, was die solide globale Position des Unternehmens unterstreicht.

Wettbewerbsvorteil und Marktführerschaft

Haier ist in über 200 Ländern und Regionen vertreten und hat in wichtigen Märkten wie China, den USA und Neuseeland eine führende Position erreicht. In Europa ist Haier weiterhin auf mehreren Kernmärkten führend. In Japan hat die Kombination der Marken Haier und AQUA den ersten Platz in der Kategorie Kühlgeräte erobert. In Südostasien ist Haier die Nummer eins auf dem Gesamtmarkt, mit Spitzenpositionen in Thailand, Vietnam und Malaysia.

Ein Marktforscher erläutert: „Haier hat es geschafft, nicht nur in entwickelten Märkten, sondern auch in aufstrebenden Märkten Fuß zu fassen. Dies ist ein klarer Vorteil gegenüber Konkurrenten, die sich oft nur auf eine Region konzentrieren.“

Ein Blick in die Zukunft: Nachhaltigkeit und Innovation

Haier setzt weiterhin auf seine 3-in-1-Strategie und kontinuierliche Produktinnovationen, um ein besseres Leben für Nutzer weltweit zu schaffen. Die Marke plant, ihre Marktstellung durch nachhaltige Technologien und innovative Produkte weiter auszubauen.

Die Zukunft von Haier sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen weiterhin in Forschung und Entwicklung investiert und sich an den Bedürfnissen der Verbraucher orientiert. Diese Strategie könnte Haier helfen, seine Position als führende Marke nicht nur zu halten, sondern weiter auszubauen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Haier ein Paradebeispiel dafür ist, wie ein Unternehmen durch strategische Entscheidungen und Innovationen eine starke globale Markenpräsenz aufbauen kann. Die Spitzenposition auf der Liste der „Top 50 2025 Chinese Global Brand Builders“ ist ein Beweis für den Erfolg dieser Strategie.