Der Sommer 2025 verspricht für alle TV-Fans ein wahrer Genuss zu werden! ORF 2 hat ein prall gefülltes Programm voller Premieren und Highlights in Rot-Weiß-Rot angekündigt. Von packenden Dokus über spannende Serien bis hin zu kulturellen Events – hier kommt jeder auf seine Kosten!

Ein Sommer voller Liebe und Heirat

Die Erfolgsreihe „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ startet am 14. Juli in ihre 29. Staffel. Diese von Elizabeth T. Spira ins Leben gerufene Serie, die seit 2020 von Nina Horowitz weitergeführt wird, zeigt bewegende Geschichten von Menschen auf der Suche nach der großen Liebe. Die Sendung ist ein Fixpunkt für viele Österreicher und bietet sowohl rührende als auch humorvolle Einblicke in das Liebesleben unserer Mitbürger.

Universum: Faszinierende Einblicke in Europas Natur

Mit der neuen sechsteiligen „Universum“-Reihe „Faszination Europa“ nimmt ORF 2 seine Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch die Naturwunder unseres Kontinents. Ob die weißen Wunderwelten des Nordens oder die warmen Gefilde des Südens – die Reihe zeigt die beeindruckende Vielfalt Europas. Ab dem 29. Juli können Sie die atemberaubenden Landschaften und einzigartigen Tiere hautnah erleben.

Kultur pur im ORF-Kultursommer

Der ORF-Kultursommer läuft bereits auf Hochtouren und bietet über 500 Stunden Programm in TV und Radio. Ein Highlight ist das „ImPulsTanz 2025 – Vienna International Dance Festival“, das am 7. Juli mit einer „ORF-Lange Nacht des Tanzes“ gefeiert wird. Auch die Salzburger Festspiele präsentieren ein beeindruckendes Programm, darunter das Opern-Oratorium „Oedipus Rex“ mit Oscar-Preisträger Christoph Waltz als Erzähler.

Spannende Dokumentationen und Reportagen

„Am Schauplatz“ beleuchtet am 3. Juli die Wohnsituation in Innsbruck, der teuersten Stadt Österreichs. Die steigenden Mietpreise sind ein großes Thema, das viele Menschen betrifft. ORF 2 bietet hier tiefe Einblicke in die Hintergründe und Auswirkungen auf die Bewohner.

Ein weiteres Highlight ist die Dokumentation zum „Großen Weinskandal“ am 24. Juli, die die dramatischen Ereignisse rund um den Glykolskandal von 1985 nachzeichnet. Diese Doku zeigt nicht nur die damaligen Geschehnisse, sondern auch, wie der Skandal langfristig die Qualität der österreichischen Weine verbessert hat.

Politik und Wirtschaft im Fokus

Im Rahmen der „Sommergespräche“ wird ORF-Innenpolitik-Chef Klaus Webhofer ab dem 11. August die Vorsitzenden der im Parlament vertretenen Fraktionen interviewen. Diese Gespräche bieten tiefere Einblicke in die aktuelle politische Lage und sind ein Muss für alle, die sich für die heimische Politik interessieren.

Blicke hinter die Kulissen der Weltpolitik

Das „WELTjournal“ bietet spannende Einblicke in weltpolitische Themen. Am 6. August widmet sich eine neue Eigenproduktion dem Thema „Trauma ohne Ende – 80 Jahre Hiroshima“ und beleuchtet die Auswirkungen des Atombombenabwurfs auf die heutigen Generationen. Diese Doku ist ein eindrucksvolles Beispiel für die langanhaltenden Folgen historischer Ereignisse.

Eine Zukunft voller Highlights

Der Sommer 2025 in ORF 2 verspricht, einer der besten zu werden. Mit einer Mischung aus Kultur, Politik, Natur und Unterhaltung bietet der Sender ein Programm, das keine Wünsche offenlässt. Experten sind sich einig: „Dieses Programm ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch bildend und informativ.“

Freuen Sie sich auf einen Sommer voller spannender und bewegender TV-Momente, die Sie nicht verpassen sollten!