Köln/München –
Spätestens wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Ruhestand in Sicht ist, müssen sich Eigenheimbesitzer fragen, wo sie im Alter wohnen wollen. Die meisten Eigenheimbesitzer wollen möglichst lange in den eigenen vier Wänden mit der vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Dazu müssen Barrieren im Eigenheim rechtzeitig reduziert werden, um die eigene Mobilität altersgerecht zu sichern – zum Beispiel mit einem privaten Fahrstuhl. Moderne Liftsysteme erfreuen sich bundesweit großer Beliebtheit, da sie die Lebensqualität schon heute stufenlos auf höchstes, altersgerechtes Niveau anheben.
Das innovative Liftsystem myHomelift lässt sich ohne großen baulichen Aufwand in fast jedem Haus nachrüsten. So wird der Wohnkomfort stufenlos erhöht und und die individuelle Mobilität in allen Lebensphasen unterstützt. Der Lift kann bis zu drei Etagen im Haus schnell und komfortabel miteinander verbinden. Der Eingriff in die vorhandene Bausubstanz ist dabei minimal. Für die Installation benötigen Fachhändler lediglich zwei Tage.
Der Clou des selbsttragenden Liftsystems ist ein innovatives leichtlaufschienensystem – auf einen separaten Aufzugschacht kann deshalb verzichtet werden. Wegen seines geringen Platzbedarfs (je nach Modell 0,8 bis max. 1,3 Quadratmeter) ist die Positionierung im Eigenheim nahezu frei wählbar. Die minimale Stellfläche (je nach Modell 0,8 bis max. 1,3 Quadratmeter) ist zudem frei begehbar. Ist der myHomelift zum Beispiel gerade in der unteren Etage, wird die Deckenöffnung der oberen Etage automatisch verschlossen. Dank seines modernen Designs, mit attraktiven Stahl- und Glaselementen, ist der myHomelift ein echter Hingucker, ohne den Raum zu dominieren.
Bis zu drei Personen und schwere, sperrige Lasten, wie etwa Wäschekörbe, Staubsauger oder Getränkekisten, transportiert der Lift leise, sicher und rückenschonend. Der Nutzer entscheidet selbst, ob er mitfahren oder lieber die Treppe benutzen möchte. Ein Knopfdruck auf die Fernbedienung genügt, und der myHomelift tritt selbstständig seine Fahrt an. Eine dezente Kabine mit halbhohen Schwingtüren gehört ebenso zur Standardausstattung wie eine LED-Innenraumbeleuchtung. Geräumigere Modelle wie der myHomelift3 lassen sich auch bequem mit einem Rollstuhl nutzen – Zugangsrampe für den leichten Einstieg inklusive.
Ein myHomelift ist Haustechnik der neuesten Generation und ein echter Zugewinn an Lebensqualität. Der Privatlift steigert darüber hinaus den Wert einer dann barrierearmen Immobilie. Private Bauherren können beim Einbau zudem von verschiedenen Zuschüssen und Fördermitteln profitieren.
Über myHomelift:
Das Unternehmen: Die myHomelift GmbH mit Sitz in Köln ist ein Unternehmen der Liftstar-Gruppe – der Marktführer für Home- und Treppenlifte. Die myHomelift GmbH wurde 2020 gegründet und verfügt bereits nach dieser kurzen Zeit über Vertriebspartner im gesamten Bundesgebiet. Geschäftsführer ist Marco Schulz.
Die Produkte: myHomelift verbindet übereinanderliegende Etagen miteinander und bietet dadurch mobilen Komfort fürs Eigenheim. Das moderne, farblich individualisierte Design passt in jedes Zuhause und benötigt nur wenig Platz. Mit einer Stellfläche von 0,8 m2 bis höchstens 1,3 m2 ist eine Nachrüstung in nahezu jedem Haushalt möglich. Das Modell myHomelift2 bietet Platz für zwei Personen, während das größere Modell, der myHomlift3, bis zu drei Personen oder einen Rollstuhlfahrer transportiert und somit für eine barrierefreie Nutzung ausgelegt ist. Für die Montage des Lifts bedarf es keiner gravierenden baulichen Veränderungen – dank des selbsttragenden Systems wird kein Aufzugschacht benötigt und der Aufbau kann in nur zwei Tagen erfolgen. myHomelift wird über den Hausstrom betrieben, wobei integrierte Akkus die Funktionsfähigkeit selbst bei einem Strommausfall garantieren.
Pressekontakt
Pressekontakt: CGW GmbH | Anna-Maria Guth | Karl-Arnold-Straße 8 | 47844 Willich | E-Mail: am.guth@c-g-w.net
Bildernachweis
myHomelift