Die Spannung war kaum auszuhalten, doch nun ist es offiziell: Der Verband Sozialistischer Student_innen in Österreich (VSStÖ) hat bei der ÖH-Wahl 2025 ein historisches Ergebnis erzielt und sich mit 30,16% der Stimmen als stärkste Kraft behauptet. Ein politischer Erdrutsch, der die Hochschulpolitik in Österreich erschüttert!

VSStÖ: Die neue Macht an den Universitäten

Die ÖH-Wahl 2025 markiert einen Wendepunkt in der studentischen Mitbestimmung. Mit einem fulminanten Ergebnis von 30,16% hat der VSStÖ nicht nur seine Vormachtstellung gefestigt, sondern auch das Vertrauen der Studierenden eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die 18 Mandate in der ÖH-Bundesvertretung machen den VSStÖ zur unangefochtenen Nummer eins – ein Ergebnis, das lautstark nach Veränderungen ruft.

Selina Wienerroither: Die Frau der Stunde

Im Mittelpunkt dieses politischen Triumphs steht Selina Wienerroither, die charismatische Spitzenkandidatin des VSStÖ. Ihre Visionen und ihr unermüdlicher Einsatz haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen. Doch was plant die neue starke Frau der ÖH für die Zukunft? Diese Frage wird schon bald beantwortet, denn Wienerroither lädt zur Pressekonferenz ein, um die nächsten Schritte und inhaltlichen Schwerpunkte in den anstehenden Verhandlungen zu enthüllen.

  • Datum: Dienstag, 20.05.2025
  • Uhrzeit: 09:00 Uhr
  • Ort: Wird am Montag zeitnah bekanntgegeben

Medienvertreter erhalten nicht nur die Möglichkeit, Wienerroither hautnah zu erleben, sondern auch exklusive Fotos von diesem spannenden Ereignis zu machen.

Die studentische Politik in Österreich steht vor einer neuen Ära. Der VSStÖ hat mit seinem historischen Wahlsieg ein klares Signal gesendet: Die Stimme der Studierenden wird lauter und unüberhörbar. Es bleibt spannend, welche Veränderungen diese neue Dynamik mit sich bringen wird.