München im Klimafieber! Die Infineon Technologies AG hat sich auf den Weg gemacht, die Welt zu retten – oder zumindest ihre CO2-Emissionen drastisch zu senken. Die Science Based Target Initiative (SBTi) hat jetzt die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens bestätigt. Doch was steckt wirklich dahinter?
Infineons Kampf gegen den Klimawandel
Infineon hat sich nicht weniger vorgenommen, als die Welt ein Stück grüner zu machen. Mit ihren Zielen für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen will die Firma bis 2030 wahre Wunder vollbringen: Ganze 72,5 Prozent der eigenen Emissionen sollen im Vergleich zu 2019 verschwinden. Doch das ist nicht alles!
Die große Zusammenarbeit
Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet Infineon mit über 100 Lieferanten zusammen. Gemeinsam wollen sie die Emissionen entlang der Lieferkette, bekannt als Scope 3, reduzieren. Doch wie realistisch ist dieses Vorhaben?
Elke Reichart, Vorstandsmitglied bei Infineon, ist überzeugt: „Die Bestätigung unserer Dekarbonisierungsziele durch die SBTi markiert einen wichtigen Meilenstein in unserem Streben nach Nachhaltigkeit.“ Doch Kritiker fragen sich, ob diese Versprechen mehr als heiße Luft sind.
Was steckt hinter den Zahlen?
Infineon hat sich verpflichtet, seine Scope 1- und 2-Treibhausgasemissionen bis 2030 um 72,5 Prozent zu reduzieren. Diese Zahlen beziehen sich auf die direkten Aktivitäten des Unternehmens. Doch es bleibt die Frage: Kann Infineon den Worten auch Taten folgen lassen?
Zusätzlich zu diesen Zielen hat sich Infineon auch ein neues Ziel für Scope 3 gesetzt. Bis 2029 sollen 72,5 Prozent der Zulieferer, gemessen an den Emissionen der eingekauften Waren und Dienstleistungen, ein wissenschaftsbasiertes Ziel haben. Doch die Umsetzung könnte schwieriger sein als gedacht.
Die große Herausforderung
Der Weg zur CO2-Neutralität ist steinig. Infineon will bis 2030 CO2-neutral in Scope 1 und 2 sein. Priorität hat dabei die Reduzierung der CO2-Emissionen. Doch wie wird die Firma sicherstellen, dass dies nicht nur ein weiteres leeres Versprechen bleibt?
Die Science Based Target Initiative, eine Partnerschaft zwischen verschiedenen globalen Organisationen, hat Infineons Ziele als „wissenschaftsbasiert“ anerkannt. Doch ob das ausreicht, um die globale Erwärmung zu stoppen, bleibt abzuwarten.
Für mehr Informationen besuchen Sie Infineons Website.