Palma Mallorca –
Bevor man sich dazu entscheidet, ein Buch zu kaufen, bieten kostenlose Leseproben die Möglichkeit, genaueres über den Inhalt der Publikation herauszufinden und erste Eindrücke des Schreibstils des Autors Gustav Knudsen zu bekommen.
Die aktuelle Leseprobe bekommen Sie hier als kostenlosen Download. Keine Anmeldung oder persönlichen Daten sind nötig, einfach mit einem Klick herunterladen.
Der Link führt direkt zu einem PDF-Download. PDF-Dateien sind Virenfrei, enthalten keinen ausführbaren Code, werden lediglich angezeigt und nicht ausgeführt wie ein Programm.
Liebe ist ein fremdes Land
Nach dem Unfall, bei dem Gustavs große Liebe Willeke ums Leben gekommen ist, kommt für unseren Protagonisten eine lange Zeit der Rekonvaleszenz.
Ausgerechnet Wilma, Willekes beste Freundin, steht ihm in dieser Zeit zur Seite und verliebt sich in ihn.
Schon ab dem ersten Satz in diesem Buch wird dem Leser klar, dass Gustav schlagartig erwachsen geworden ist.
Der Autor aktualisiert seinen Erzählstil, indem er diesem zunächst melancholische Züge beifügt und so den Rezipienten aktiv an der Gefühls- und Gedankenwelt Gustavs teilhaben lässt.
Fast körperlich leidet der Leser mit dem Verlust des Protagonisten mit und spürt seine Zerrissenheit zwischen Schmerz und Orientierungslosigkeit.
Behutsam schafft der Autor eine Atmosphäre, die es erlaubt, zarte Fäden zwischen Gustavs und Wilmas Leben zu spannen.
Und doch nimmt der Rezipient sofort wahr, dass Gustav mit seinem Bedürfnis nach Zärtlichkeit, seiner inneren Unsicherheit und den aufkeimenden Schuldgefühlen zu kämpfen hat.
Gustav hofft während eines gemeinsamen Urlaubs Ordnung in das facettenreiche Spektrum seiner Emotionen zu bekommen, um der Beziehung zwischem ihm und Wilma eine faire Chance geben zu können.
Stattdessen wird ihm klar, dass die Grundmelodie der Trauer um Willeke immer ein Teil seines Lebens bleiben wird, mit dem er lernen muss umzugehen.
Pressekontakt
mallorca-services.es
c/bonany, 7
es - 07250 vilafranca de bonany
info@mallorca-services.es
Bildernachweis
Gustav Knudsen