Der Weltgesundheitstag 2025 wird zum Schauplatz einer hitzigen Debatte, die die Zukunft der Rettungsdienste in Österreich auf den Prüfstand stellt. Politiker und Experten treffen sich am 3. April im Presseclub Concordia in Wien, um die Weichen für ein neues Sanitätergesetz zu stellen. Die Dramatik dieser Diskussion könnte die Zukunft der Notfallversorgung für Millionen Österreicher bestimmen.

Polit-Prominenz und Experten im Clinch

Österreichs Gesundheitssprecher lassen die Fetzen fliegen: Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß (ÖVP), OA Priv.-Doz. Dr. Martin Dünser (ÖGARI), Fiona Fiedler, BEd (NEOS), Clemens Kaltenberger (BVRD.at), Mario Lindner (SPÖ), Ralph Schallmeiner (GRÜNE) und Florian Zahorka, BA, MA (BVRD.at) stellen sich den brennenden Fragen zur Rettungsdienstreform. Auch ein Vertreter der FPÖ wurde angefragt, um das kontroverse Thema zu beleuchten.

Reform des Sanitätergesetzes im Fokus

Im Zentrum der Diskussion steht die dringende Reform des Sanitätergesetzes. Die Gesundheitssprecher werden ihre Positionen darlegen und darüber diskutieren, wie die rettungsdienstliche Versorgung in Österreich effizienter gestaltet werden kann. Die Herausforderungen sind groß und die Zeit drängt, denn im Regierungsprogramm sind bereits erste Maßnahmen verankert.

Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Claudia Schwarz (BVRD.at), die dafür sorgen wird, dass keine Frage unbeantwortet bleibt. Die Veranstaltung verspricht nicht nur spannend zu werden, sondern könnte auch richtungsweisend für die Zukunft der österreichischen Rettungsdienste sein.

Interessierte Bürger sind eingeladen, sich aktiv in die Diskussion einzubringen. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter britta@fischill.at vorgenommen werden.