In einer Welt, in der Technologie in rasantem Tempo voranschreitet, steht Österreichs Wirtschaft vor einer epochalen Wende. Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern der Schlüssel zu einer neuen Ära der Effizienz und Innovation. Die Veranstaltung „KI in der Praxis“ in Wien hat eindrucksvoll gezeigt, wie KI das Potenzial hat, die Wettbewerbsfähigkeit Europas auf ein neues Level zu heben.

KI: Der Motor der Zukunft

Bei der von der Wirtschaftskammer Österreich und der RTR GmbH organisierten Veranstaltung herrschte große Einigkeit: KI ist der Motor, der die Wirtschaft antreiben wird. „Lassen Sie uns mutig, aber verantwortungsvoll sein“, appellierte WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz. Die Chancen für Österreichs stark KMU-geprägte Landschaft sind enorm, wie Klaus M. Steinmaurer von der RTR GmbH betonte.

Von der Theorie zur Praxis

Im ersten Panel wurden praktische Anwendungsfälle beleuchtet. Mario Luef von der sumalu GmbH präsentierte eindrucksvolle Beispiele aus den Bereichen Headhunting, Vertragsgestaltung und Theaterbetrieb. Dominik Wörz von Alplytics zeigte auf, wie Unternehmen den KI-Einsatz systematisch angehen können, während Matthias Strafinger von „deine KI Agentur“ seine Erfahrungen aus den USA teilte.

Ein Blick in die Zukunft

Das zweite Panel eröffnete faszinierende Perspektiven für den künftigen Einsatz von KI. Eric Weisz von Circly demonstrierte, wie KI Absatzprognosen im Handel treffsicherer macht und somit Ressourcenverschwendung verhindert. Andreas S. Rath von ONDEWO stellte seine Call-Center-AI-Plattformen vor, die den Dialog zwischen Mensch und Maschine revolutionieren.

Verena Krawarik von der APA zeigte auf, wie sich die Nachrichtenagentur zu einem Technologielieferanten entwickelt hat. „Durch den regelmäßigen Austausch und die gute Zusammenarbeit mit der RTR GmbH werden österreichische Unternehmen optimal ins KI-Zeitalter begleitet“, versicherte Gastgeberin Rosemarie Schön von der WKÖ.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Wirtschaftskammer Österreich und der KI-Servicestelle der RTR GmbH.