Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich

Im inspirierenden Ambiente von Schloss Leopoldskron bietet das IfM – Institut für Management Salzburg ein Leadership-Retreat an, bei dem Sie als Führungskraft unterstützt werden Ihre Leadership-Fähigkeiten krisenfest zu machen.

Die Bewältigung von herausfordernden Situationen gelingt dann besonders gut, wenn die Führungscrew mehr als das Standardrepertoire zur Verfügung hat. Auch die Erwartungen von Mitarbeiter*innen sind in schwierigen Situationen besonders auf die Kompetenz der Führungskraft gerichtet und die Bereitschaft einen Lead zu akzeptieren steigt.

Zwei sehr erfahrene und engagierte Trainer*innen geben Ihnen Methoden und Werkzeuge an die Hand, damit Sie für veränderte Situationen gerüstet sind. Sie lernen als Leader Akzente zu setzen sowie Ihren Führungsstil erfolgreich anzuwenden, dass Ihre Mitarbeiter*innen effektiv arbeiten und Sie die Weichen für die Zukunft stellen können. Die Inhalte dieses Leadership-Retreats zielen darauf ab, dass Sie als Führungskraft gut vorbereitet und fit im Beziehungsmanagement sind. Eine funktionierende Arbeitsbeziehung ist die Basis jeglichen, auch wirtschaftlichen, Erfolges.

Themen des Retreats:

Führung alt und neu | Verändert sich die Führung von Mitarbeiter*innen wirklich so radikal, dass alles bisherige nicht mehr passt? Wohl kaum und daher gilt es eine gute Basis aus bisherigen Vorgehensweisen und veränderten Methoden zu finden. In der Balance liegt die Kraft. Die Erwartungen an die Führungskraft steigen und es gilt zu differenzieren, was davon erfüllbar ist und was erfüllt werden soll.

Gesellschaft Kultur und Arbeit | Schlagworte wie multikulturell, interkulturell, transkulturell, wecken nur diffuse Vorstellungen und Unterscheidungen. Die eigentliche Funktion zu verstehen, ist ein Teil des Werkzeuges um erfolgreiche Teams zu bilden, andere Kultureinflüsse positiv zu integrieren und an Unterschiedlichkeiten nicht zu scheitern. Wer das verstanden hat, kann Vielfalt bewusst einsetzen und nutzen.

Training on the Job – Unterstützung und Coaching | Theorie ist eine gute Basis um das eigene Handlungsspektrum zu erweitern und auch die Anwendung will gelernt und erprobt sein. Dazu bedarf es der Möglichkeiten und auch der Unterstützung durch Experten, um sich nichts „falsch“ einzulernen. An den eigenen Herausforderungen sich zu erproben, gibt Sicherheit in der Praxis und ermöglicht Reflexion.

Erfolgreiche Gestaltung von Kooperation und Gesamtentwicklungen | Gelungene Beziehungen lassen auch gemeinsame Aufgabenstellungen gut bewältigen. Dies geht von den Kundenbeziehungen zu Arbeitsbeziehungen, Umgang mit relevanten Umwelten, Lieferanten und Stakeholdern. Beziehungsmanagement ist ein immer wichtiger werdender Erfolgsfaktor um auch wirtschaftliche Erfolge zu erreichen. Man muss sich „nicht lieben“ um gut miteinander arbeiten zu können – gewusst wie.

Führungs-fit | Die tägliche Anwendung der erlernten Inhalte soll gefestigt werden. Relevante Themen werden noch ergänzt um das Retreat abzurunden. Individuelle Vertiefungen können vorgenommen und Vorgehensweisen erprobt werden.

Termin: 27. Juni 2022 um 15:00 Uhr bis 30. Juni 2022 um 13:00 Uhr

Veranstaltungsort | Schloss Leopoldskron Salzburg

Unser Retreat findet in den inspirierenden Räumen von Hotel Schloss Leopoldskron in Salzburg statt.  Das historische Ambiente schafft in Kombination mit moderner Technik, eine produktive Atmosphäre für neue Ideen und erfolgreichen Wissenstransfer. Für IfM-Teilnehmer*innen bietet das Hotel Sonderkonditionen für die Übernachtung an. Schloss Leopoldskron verbindet für uns angenehme Lernatmosphäre mit Natur- und Stadtnähe gleichermaßen.

Informationen zum Retreat

IfM – Institut für Management Salzburg

office@ifm.ac.at | 0664 21 80 280

https://www.ifm.ac.at/de/weiterbildung/leadership-circle/

Pressekontakt

IfM - Institut für Management

Susanne Reiger

susanne.reiger@ifm.ac.at

+43 662 66 86 280

Bildernachweis

IfM Salzburg Hotel Schloss Leopoldskron