Ein kleines Dorf im Bezirk Mistelbach wird zum Schauplatz eines spektakulären Straßenbauprojekts! In Eibesbrunn nimmt die Sanierung der Landesstraße B 7 ein erfolgreiches Ende und sorgt für Aufsehen bei Anwohnern und Pendlern. Doch was steckt wirklich hinter diesem Millionenprojekt?

Spektakuläre Sanierung: Die Fakten im Überblick

Die Landesstraße B 7, die sich durch das pittoreske Eibesbrunn schlängelt, hatte es in den letzten Jahren nicht leicht. Verdrückungen und gefährliche Spurrinnen machten den täglichen Weg zur Arbeit für viele Pendler zu einem riskanten Unterfangen. Doch damit ist jetzt Schluss!

Die Rettung naht

Mit vereinten Kräften haben Bundesrat Michael Bernard, Vizebürgermeister Robert Knie und DDI Christian Schrenk-Lechner von der Straßenbauabteilung Wolkersdorf die offizielle Baufertigstellung gefeiert. Eine Straße, die zuvor in einem bedenklichen Zustand war, wurde auf einer beeindruckenden Fläche von 3.250 Quadratmetern komplett erneuert.

Doch das ist noch nicht alles! Die Straße wurde bis zu einer Tiefe von fünf Zentimetern abgefräst, um Platz für eine neue, hochstandfeste bituminöse Trag- und Deckschicht zu schaffen. Eine Meisterleistung der Firma Held und Francke Bau, die die Arbeiten unter einer Woche abgeschlossen hat!

Ein Projekt mit Herz und Verstand

Die Gesamtkosten des zweiten Bauabschnitts belaufen sich auf sage und schreibe 140.000 Euro. Ein Betrag, der komplett vom Land Niederösterreich übernommen wurde – ein Zeichen der Unterstützung und des Engagements für die lokale Infrastruktur!

Der Grund für die umfassende Sanierung? Die Landesstraße B 7 ist eine der meistbefahrenen Straßen in der Region mit einem täglichen Verkehrsaufkommen von rund 6.500 Fahrzeugen. Die Erneuerung war nicht nur notwendig, sondern überlebenswichtig für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer.

Was bedeutet das für die Zukunft?

Mit der neuen Fahrbahn ist Eibesbrunn für die kommenden Jahre bestens gerüstet. Pendler können aufatmen, denn die Gefahr von Unfällen durch Straßenschäden wurde drastisch reduziert. Doch das Projekt zeigt auch, wie wichtig es ist, in die Infrastruktur kleiner Gemeinden zu investieren – ein Appell an die Zukunft!

Für weitere Informationen steht der NÖ Straßendienst bereit: 0676/812-60141 oder per E-Mail unter gerhard.fichtinger@noel.gv.at.