Die politische Bühne Österreichs erzittert: Finanzminister Markus Marterbauer steht im Kreuzfeuer der öffentlichen Meinung. Eine brandaktuelle Umfrage von Peter Hajek hat die Gemüter erhitzt und zeigt ein überraschendes Bild der politischen Landschaft.

Die Umfrage, die alle überrascht!

In einer aufsehenerregenden Umfrage, durchgeführt von Meinungsforscher Peter Hajek, wurden 500 wahlberechtigte Österreicher befragt, wie sie zu Finanzminister Markus Marterbauer stehen. Die Ergebnisse sind eindeutig: Der Minister wird als kompetent, vertrauenswürdig und sympathisch eingeschätzt. Doch das ist nicht alles!

Die Zahlen im Detail

  • Kompetenz: 47% der Befragten bezeichnen ihn als kompetent.
  • Vertrauenswürdigkeit: 46% halten ihn für vertrauenswürdig.
  • Sympathie: 41% finden ihn sympathisch.

Diese Zahlen klingen beeindruckend, doch was sagen die Wähler der verschiedenen Parteien?

Parteien im Fokus: Wer liebt, wer hasst Marterbauer?

Die Umfrageergebnisse zeigen, dass Marterbauer besonders bei den Wählern der ÖVP punkten kann. Ganze 82% der ÖVP-Anhänger sehen ihn als kompetent an. Überraschend ist, dass sogar 72% der Grün-Wähler ihm ihre Zustimmung geben, während die SPÖ-Wähler mit 67% hinterherhinken. Die NEOS-Anhänger zeigen sich zurückhaltend, während die FPÖ-Wähler mit nur 23% Zustimmung deutlich ihren Unmut signalisieren.

Die Unbekannte: 30% kennen ihn nicht

Meinungsforscherin Alexandra Siegl betont jedoch, dass rund 30% der Wahlberechtigten Marterbauer noch zu wenig kennen, um sich ein Urteil zu bilden. Doch bei den 70%, die ihn kennen, ist er mehrheitlich positiv angesehen. Die politische Landschaft zeigt sich gespalten, doch eines ist klar: Marterbauer polarisiert!

Die Sendung, die Klarheit bringt

Wer mehr über die politischen Hintergründe erfahren möchte, sollte den Polit-Talk „Aktuell: Die Woche“ nicht verpassen. Jeden Freitag um 19:50 Uhr auf PULS 24 und um 22:30 Uhr bei ATV wird die politische Woche analysiert und kommentiert. Für alle, die lieber streamen, gibt es die Sendung jederzeit auf JOYN.

Bleiben Sie dran, denn die österreichische Innenpolitik bleibt spannend!