Die Expo 2025 in Osaka ist in vollem Gange, und Österreich zieht alle Register, um sich als attraktives und innovatives Reiseland zu präsentieren. Mit einem beeindruckenden Pavillon, der täglich rund 5.000 Besucher anzieht, und einem prominenten Austrian Travel Ambassador in der Person des japanischen Rockmusikers HYDE, setzt Österreich auf starke kulturelle Verbindungen und innovative Konzepte, um den Tourismusstandort zu internationalisieren.
Ein musikalisches Konzept begeistert die Massen
Unter dem Motto „Composing the Future“ präsentiert sich der Österreich-Pavillon auf der Expo 2025. Dieses Konzept ist nicht nur ein Wortspiel mit Österreichs reicher musikalischer Tradition, sondern auch ein Symbol für die Verbindung von Innovation und Kultur. Besucher können sich auf ein Erlebnis freuen, das die engen kulturellen Verbindungen zwischen Österreich und Japan betont.
Die Wahl von HYDE als Austrian Travel Ambassador ist ein strategischer Coup. Als Mitglied der ersten japanischen Band, die den New Yorker Madison Square Garden gefüllt hat, ist HYDE ein Superstar in Japan. Seine Rolle ist es, vor allem junge Zielgruppen anzusprechen und Österreich als vielseitiges Reiseland zu positionieren. Dies ist besonders wichtig, da Österreich oft mit klassischer Musik und Kulturerbe in Verbindung gebracht wird, aber auch naturnahe Erlebnisse, Genuss und Entspannung zu bieten hat.
Ein starkes Zeichen der Partnerschaft
Im Rahmen einer Delegationsreise nach Osaka trafen Bundespräsident Alexander Van der Bellen, seine Gattin Doris Schmidauer und Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer den Austrian Travel Ambassador HYDE. Dieser hochrangige Besuch unterstreicht die Bedeutung der touristischen Partnerschaft zwischen Österreich und Japan. Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer betonte: „Kooperationen wie jene mit dem japanischen Superstar-HYDE sind nicht nur wirtschaftlich relevant, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Verständigung.“
Japan zählt mit über 105.000 Ankünften im Jahr 2024 zu den wichtigsten Fernmärkten Österreichs. Im gleichen Jahr verzeichnete Österreich rund 240.000 Nächtigungen japanischer Gäste, was einem Anstieg von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen unterstreichen die engen touristischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Ein vielfältiges Programm im Österreich-Pavillon
Der Österreich-Pavillon bietet ein abwechslungsreiches Programm. Dazu gehören Eventformate, Studienreisen und Kurzvideos zur Reiseinspiration. Besucher können täglich digitale Postkarten via QR-Code individuell gestalten. Ergänzt wird das Angebot durch die „Austria Tourism Week“ vom 2. bis 8. Juni unter dem Motto „Austria: A Symphony of Life and Joy“.
Hochkarätige Kooperationen mit österreichischen Partnern wie den Swarovski Kristallwelten, Falstaff und dem Hotel Sacher runden das Programm ab. Diese Partnerschaften zeigen, dass Österreich nicht nur für seine Kultur, sondern auch für seine hochwertigen Produkte und Dienstleistungen geschätzt wird.
Tourismus als strategischer Brückenbauer
Der Tourismus spielt eine entscheidende Rolle in den bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und Japan. Er dient als strategischer Brückenbauer, der die kulturelle Verständigung fördert. Die Expo 2025 bietet eine ideale Plattform, um die touristischen Verbindungen weiter zu stärken und neue Zielgruppen zu erschließen.
Astrid Steharnig-Staudinger, CEO der Österreich Werbung, erklärt: „HYDE verkörpert als Austrian Travel Ambassador die Verbindung von österreichischer Kulturtradition mit modernen, internationalen Strömungen – ein starkes Signal auf der EXPO, um vor allem junge Zielgruppen in Japan anzusprechen.“
Ein Blick in die Zukunft
Mit einem starken Wachstum im Jahr 2025 und einem kontinuierlichen Anstieg der Nächtigungen und Ankünfte japanischer Gäste zeigt sich, dass die Strategie der Österreich Werbung aufgeht. Die Expo 2025 könnte der Beginn einer neuen Ära im österreichischen Tourismus sein, die von Innovation, Kultur und internationalen Kooperationen geprägt ist.
Die Bedeutung des japanischen Marktes für den österreichischen Tourismus kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Gäste aus Japan bringen nicht nur hohe Qualitätsansprüche mit, sondern auch eine tiefe Wertschätzung für Österreichs Kultur und Natur. Diese Kombination macht Japan zu einem der wichtigsten Fernmärkte in Asien.
Fazit
Die Expo 2025 in Osaka bietet Österreich eine einzigartige Gelegenheit, sich als modernes und vielseitiges Reiseland zu präsentieren. Mit innovativen Konzepten und starken Partnerschaften knüpft Österreich an seine kulturellen Traditionen an und öffnet gleichzeitig die Türen für neue, internationale Zielgruppen. Der Erfolg des Österreich-Pavillons und die beeindruckenden Besucherzahlen zeigen, dass Österreich auf dem richtigen Weg ist, den Tourismusstandort international zu stärken.
Bleiben Sie dran, um weitere spannende Entwicklungen von der Expo 2025 zu erfahren und sehen Sie, wie Österreich weiterhin die Herzen der japanischen Gäste erobert!