Einmal mehr zeigt sich Österreichs Jugend von ihrer besten Seite: Der Start der 38. Wettbewerbsrunde von ‚Jugend Innovativ‘ hat das Land in einen wahren Innovationsrausch versetzt. Seit 1987/88 begeistert der Wettbewerb junge Talente in ganz Österreich und darüber hinaus. Mit sage und schreibe 440 innovativen Projekten gehen die Schüler und Lehrlinge in diesem Jahr an den Start, um ihre kreativen Ideen zu präsentieren.
Die Zukunft liegt in den Händen der Jugend
Wolfgang Hattmannsdorfer, Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus, betont die Bedeutung von Innovationsgeist und Leistungsbereitschaft. ‚Österreich braucht ein Comeback von Leistungsbereitschaft und Innovationsgeist‘, erklärt er und lobt den Wettbewerb als Plattform, die Jugendlichen erlaubt, zukunftsweisende Lösungsansätze zu entwickeln.
Ein Wettbewerb der Superlative
Die Kategorien, in denen die jungen Talente antreten, lesen sich wie eine Liste der Trendthemen unserer Zeit: ICT & DIGITAL, ENGINEERING I und II, SCIENCE, SUSTAINABILITY, ENTREPRENEURSHIP und DESIGN. Besonders die Kategorie SUSTAINABILITY sticht hervor und zeigt das wachsende Bewusstsein der Jugendlichen für die drängenden Fragen unserer Zeit.
Christoph Wiederkehr, Bundesminister für Frauen, Wissenschaft und Forschung, sieht in den Teilnehmern das Potenzial für künftige wissenschaftliche Karrieren: ‚Jugend Innovativ holt Menschen auf die Bühne, die mit Wissensdurst und Kreativität zu Werke gehen.‘
Österreichweite Beteiligung und internationale Impulse
Die Vielfalt der eingereichten Projekte spiegelt sich auch in der geografischen Verteilung wider. Aus allen neun Bundesländern und sogar von einer österreichischen Auslandsschule in Albanien kommen die Einreichungen. Besonders Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg zeigen mit über 70 Projekten eine starke Präsenz.
Großes Finale in Wien
Das Highlight des Wettbewerbs wird das große Bundes-Finale vom 03. bis 05. Juni 2025 in der Expedithalle Wien sein. Hier werden die besten Projekte von einer Fachjury ausgewählt und die Sieger gekürt. Insgesamt winken Preisgelder im Wert von 53.500 Euro, die kreative Köpfe weiter anspornen sollen.
Weitere Informationen zur Jugend Innovativ Award Show 2025 finden Interessierte unter jugendinnovativ.at/award-show-2025.