Graz –
Sowohl im nationalen als auch im internationalen B2B-Geschäft kann festgehalten werden, dass B2B-Kaufentscheidungen zu 95% nach einer vorgelagerten Online-Recherche erfolgen. Das bedeutet, das 95% aller Zielkunden zuerst online nachsehen, welche Optionen es gibt und welche Informationen über einen möglichen Lieferanten und Geschäftspartner im Netz zu finden sind. Werden über ein Unternehmen keine Informationen gefunden, so spielt dieses Unternehmen in der Kaufentscheidung grundsätzlich keine Rolle mehr.
Off-Page SEO: Um über die Google Suche schnell gefunden zu werden, spielen – außerhalb der eigenen Website – 2 Digitalinstrumente eine bedeutende Rolle. Einerseits sind es die Kundenrezensionen auf Google MyBusiness (Beispiel siehe hier) welche bereits im Frühjahr 2022 behandelt wurden (zum Beitrag). Andererseits ist es die Verlinkung der eigenen Unternehmenswebsite im Internet.
Das Grundprinzip, welches auf den Google Gründer Lary Page zurückgeht, ist folgendes: Wenn viele unterschiedliche Websites auf eine Website verlinken, dann ist diese Website von hoher Bedeutung. Die Relevanz dieser Website steigt weiter, wenn die verlinkenden Websites ebenso eine hohe Relevanz im entsprechenden Fachgebiet oder Thema haben. Es ist also – vereinfacht ausgedrückt – die Anzahl der eingehenden Links (=Backlinks) verantwortlich, wie oft eine Website auf der Suchergebnisseite von Google aufscheint.
Relevanz für den B2B-Vertrieb
Über den Zeitraum der etzten 12 Monate wurde eine Messung durchgeführt, um die Relevanz von Off-Page SEO für den B2B-Vertrieb einzuschätzen. Das von neukunden.at betriebene Fachportal für Hotel-Entscheider (hotelimpulse.at) hat rund 800 Backlinks. Diese Backlinks erzielen ca. 950 Zugriffe (p.M., Status September 2022) welche über die Suchergebnis-Seite (SERP) von Google kommen. Dies sind sogenannte „Organische Zugriffe“ welche über die Anzahl der eingehenden Links optimierbar sind. Im September 2021 hatte das Fachportal für Hotel-Entscheider rund 500 Backlinks, welche zu ca. 850 organischen Zugriffen (p.M.) geführt haben. Das bedeutet, dass eine Steigerung der Backlinks-Anzahl um über 50% (von ca. 500 auf ca. 800 Backlinks) zu einem Zuwachs an Zugriffen von ca. 10% (von 850 auf 950 organische Zugriffe) geführt hat.
FAZIT:
Es kann somit eindeutig festgehalten werden, dass die Anzahl der Website Besucher durch die Steigerung der Anzahl der Backlinks erhöht wird. Auf Basis der durchgeführten Messung im Beobachtungszeitraum eines Jahres muss jedoch relativiert werden, dass der Zusammenhang von „Anzahl Backlinks“ zu „Anzahl organischer Zugriffe“ lediglich einen unterproportionalen Zusammenhang darstellt. Dieser Zusammenhang ist eindeutig vertriebsrelevant, da alle zusätzlichen Besucher der Website der vertriebsrelvanten Zielgruppe entsprochen haben.
Pressekontakt
Dr. Reinhard Neudorfer,
Bildernachweis
Photo by Jack Moreh from Freerange Stock