Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht erneut im Kreuzfeuer der Kritik. Im heutigen Ö1-Mittagsjournal wurde ein Bericht über den Neos-Staatssekretär Schellhorn ausgestrahlt, der bei der FPÖ für Empörung sorgt. Die Freiheitlichen fühlen sich systematisch von der Berichterstattung ausgeschlossen und erheben schwere Vorwürfe gegen den ORF.

FPÖ sieht sich benachteiligt

Im Mittelpunkt der Kontroverse steht ein Bericht über die Vorschläge des Neos-Staatssekretärs Schellhorn zur Änderung der Dienstwagen-Richtlinie. Während die Kritik der Grünen an Schellhorn detailliert erwähnt wurde, blieb die Stimme der FPÖ ungehört. Und das, obwohl die Partei bereits acht Pressemitteilungen zu diesem Thema veröffentlicht hat.

Einseitige Berichterstattung?

FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker erhebt schwere Vorwürfe: „Das Verschweigen der FPÖ-Kritik in diesem Bericht ist ein Musterbeispiel dafür, wie im ORF gegen die FPÖ gearbeitet wird.“ Diese einseitige Berichterstattung sei nicht nur unfair, sondern schade auch der Glaubwürdigkeit des ORF in der Öffentlichkeit.

Vertrauensverlust droht

Der ORF muss sich laut Hafenecker nicht wundern, wenn sich immer mehr Menschen vom „Staatsfunk“ abwenden. „Wer so arbeitet, wie im heutigen Fall der Redakteur von Ö1, fügt auch dem ORF schweren Schaden zu und befeuert damit den Vorwurf der Linkslastigkeit der ORF-Redaktionen“, so der Mediensprecher der FPÖ.

Die Debatte um die Unabhängigkeit und Ausgewogenheit der Berichterstattung im ORF ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit wurde der öffentlich-rechtliche Rundfunk immer wieder kritisiert, parteiische Tendenzen zu zeigen. Doch der aktuelle Vorfall könnte das Fass zum Überlaufen bringen.

Was bedeutet das für die Zukunft des ORF?

Die Frage bleibt, wie der ORF auf die anhaltende Kritik reagieren wird. Wird es zu einer Reform in der Berichterstattung kommen oder bleibt alles beim Alten? Die FPÖ jedenfalls fordert mehr Transparenz und Ausgewogenheit. Es bleibt spannend, wie sich die Situation entwickeln wird und ob der ORF seinen Kurs ändern wird.