Der Osterhase steht vor der Tür, und die Österreicher sind bereit, für Geschenke tief in die Tasche zu greifen! Eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes zeigt, dass jeder Bürger dieses Jahr durchschnittlich 159 Euro für Ostergeschenke und Festessen ausgibt. Doch was sind die heißesten Trends im Oster-Shopping 2025?

Die Top-Trends im Oster-Shopping

Lego-Sets im Vormarsch

Österreichische Eltern setzen in diesem Jahr vermehrt auf Kreativität beim Spielen. Lego-Sets sind der absolute Renner und übertreffen die Nachfrage nach fertigen Spielzeugautos und Modellen. Die bunten Bausteine fördern nicht nur die Fantasie der Kinder, sondern sind auch ein zeitloser Klassiker.

Ab nach draußen: Fahrräder und mehr

Mit den steigenden Temperaturen zieht es die Familien ins Freie. Kinderfahrräder und Fahrradhelme sind besonders gefragt, denn Eltern und Großeltern möchten die Kleinen zum Outdoor-Spielen animieren. Auch Garten- und Sandkastenspielzeug erlebt einen Boom.

Hochwertige Kinderfahrräder im Trend

Wenn es um Fahrräder geht, machen die Österreicher keine Kompromisse. Hochwertige Modelle, vorzugsweise von heimischen Herstellern, sind besonders beliebt. Qualität hat ihren Preis, und das sind die Käufer bereit zu zahlen.

Rucksäcke und Schultaschen

Kleine Entdecker brauchen Stauraum! Neue Rucksäcke und Schultaschen sind zu Ostern angesagt, um all die Schätze, die der Osterhase bringt, sicher zu verstauen.

Ost-West-Gefälle bei den Geschenken

Interessanterweise zeigt sich ein klares Ost-West-Gefälle bei den Ostertrends: Während in Wien, Niederösterreich und der Steiermark Lego-Sets dominieren, sind in Oberösterreich und Tirol Spielzeugautos der Hit.

Feiern mit Rabatten: Die „Shöpping Days“

Der April bringt nicht nur Ostern, sondern auch den 8. Geburtstag von shöpping.at. Zum Jubiläum lockt der Online-Marktplatz mit den „Shöpping Days“ und Rabatten von bis zu 75 Prozent in Kategorien wie Elektronik und Spielwaren. Ein Fest für Schnäppchenjäger!

Shöpping.at, gegründet von der Österreichischen Post AG, ist mittlerweile der bekannteste Online-Marktplatz des Landes. Mit über 3,5 Millionen Produkten und kostenlosem Versand ab 39 Euro pro Händler, zieht er monatlich hunderttausende Nutzer an.