Die Welt steht still: Am heutigen Ostermontag erschütterte die Nachricht vom Tod Papst Franziskus‘ im Alter von 88 Jahren die Gläubigen weltweit. Der Vatikan gab den traurigen Verlust in einer bewegenden Videobotschaft bekannt. Doch was bleibt von dem Mann, der die Kirche verändern wollte?

Ein Blick auf das Vermächtnis von Papst Franziskus

Der 21. April 2025 markiert das Ende einer Ära. Papst Franziskus, der als Reformpapst in die Geschichte eingehen wird, hinterlässt eine Kirche im Wandel. Seine Amtszeit war geprägt von dem Bestreben, den Vatikan zu modernisieren und den Dialog zwischen verschiedenen kirchlichen Strömungen zu fördern. Doch gelang ihm wirklich eine Zeitenwende?

Konflikte zwischen Tradition und Moderne

Im Oktober 2024 versammelten sich Bischöfe und Laien zur Weltsynode, um die Zukunft der Kirche zu diskutieren. Dabei prallten die Ansichten von liberalen und ultrakonservativen Kräften aufeinander. Diese Spannungen begleiteten Franziskus während seiner gesamten Amtszeit. Seine Bemühungen, Brücken zu bauen, stießen nicht selten auf Widerstand.

ARTE würdigt das Leben und Wirken des Papstes

Der Kultursender ARTE nimmt Abschied von Papst Franziskus mit einer Reihe von Dokumentationen, die ab sofort online verfügbar sind. Darunter „Zeitenwende im Vatikan? – Papst Franziskus und die Zukunft der Kirche“, die sich mit seinem Erbe und der Zukunft der katholischen Kirche auseinandersetzt. Jetzt auf arte.tv ansehen!

Ein Hauch von Ewigkeit

Der Dokumentarfilm „Vatikanstadt. Ein Hauch von Ewigkeit“ entführt die Zuschauer in die Geschichte und Architektur der Vatikanstadt. Restaurierungen und archäologische Entdeckungen enthüllen die Geheimnisse dieses einzigartigen Ortes. Auch dieser Film ist ab sofort auf arte.tv verfügbar.

Ein Kampf für Gerechtigkeit

Franziskus‘ Engagement für die Armen und Unterdrückten wird in der Dokumentation „Tod von Papst Franziskus: Sein Kampf gegen Ungerechtigkeit“ beleuchtet. Seine unermüdlichen Anstrengungen, soziale Missstände zu bekämpfen, werden in dieser bewegenden Hommage gewürdigt.

Die Welt trauert um einen Papst, der nicht nur die Kirche, sondern auch die Herzen vieler Menschen verändert hat. Sein Vermächtnis wird weiterleben, während die katholische Kirche sich der Herausforderung stellt, seinen Reformkurs fortzusetzen.