Die politische Bühne in Wien brodelt vor Spannung und Dramatik! In den kommenden Tagen überschlagen sich die Ereignisse in der österreichischen Hauptstadt. Von der Auszeichnung junger MINT-Talente bis hin zu feierlichen Maikundgebungen – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

Ein Blick auf die Agenda: Hochkarätige Veranstaltungen im Überblick

Am Dienstag, dem 29. April, wird die Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner um 16:00 Uhr im prunkvollen Palais Wertheim die Preisträgerinnen der MINT Girls-Challenge 2024/25 ehren. Ein Event, das nicht nur die junge Generation inspiriert, sondern auch die Bedeutung von Frauen in der Wissenschaft unterstreicht. Anmeldung hier.

Gleichzeitig wird im Nationalratssaal des Parlaments ein weiterer Höhepunkt erwartet: Die Verleihung der renommierten Concordia Preise 2025 mit der dritten Nationalratspräsidentin Doris Bures, die um 17:00 Uhr die Eröffnungsworte sprechen wird. Dieses Ereignis kann sowohl vor Ort als auch via Livestream verfolgt werden. Weitere Informationen hier.

Demokratische Zukunft am Scheideweg

Das Bruno-Kreisky-Forum lädt um 17:00 Uhr zu einer brisanten Diskussion über die Zukunft der Demokratie in der Türkei ein. Unter dem Titel „Shaping Turkey’s Democratic Future“ debattieren renommierte Experten über die Herausforderungen und Chancen des Landes. Mehr dazu hier.

Am Abend um 18:30 Uhr eröffnet Vizekanzler Andreas Babler die Ausstellung „Kriechtiere“ im Naturhistorischen Museum Wien, während im Karl-Renner-Institut eine Diskussion zur Zukunft der Zweiten Republik stattfindet.

Maifeiern und politische Reden: Ein heißer Start in den Mai

Der 1. Mai steht ganz im Zeichen der Maikundgebungen der SPÖ. Vizekanzler Andreas Babler und weitere prominente Politiker werden auf dem Wiener Rathausplatz erwartet, um an der traditionellen Maikundgebung teilzunehmen.

Doch das ist noch nicht alles! Am 4. Mai wird Staatssekretärin Michaela Schmidt das Eishockey-WM-Vorbereitungsspiel Österreich gegen Kanada in der Steffl Arena besuchen – ein Event, das Sportfans nicht verpassen sollten.

Bleiben Sie dran, denn die kommenden Tage versprechen politisches Feuerwerk und spannende Einblicke in die Zukunft Österreichs!