In einer spektakulären Pressekonferenz im renommierten Hotel „At the Park“ in Baden, enthüllte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit dem niederösterreichischen Radbotschafter Felix Neureuther und Michael Duscher, dem Geschäftsführer der NÖ Werbung, die aufregenden Pläne für den Radtourismus in Niederösterreich. Dieses Bundesland hat sich als wahres Radparadies positioniert, das sowohl nationale als auch internationale Touristen anzieht.
Das Radparadies Niederösterreich
Niederösterreich hat sich als ein Mekka für Radfahrer etabliert. Mit einer beeindruckenden Auswahl an Radwegen, die sich über mehr als 1.500 Kilometer erstrecken, bietet das Land eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Laut Mikl-Leitner vereint das Radland Niederösterreich alles, was das Radler-Herz begehrt. Ob Radeln durch malerische Landschaften oder sportliche Herausforderungen im Mountainbike-Netz – das Angebot ist vielfältig und für jeden etwas dabei.
Die Infrastruktur: Ein Meisterwerk für Radfahrer
Die Radinfrastruktur in Niederösterreich ist ein wahres Meisterwerk. Mit über 4.000 Kilometer Ausflugsradwegen und einem Mountainbike-Netz von 6.000 Kilometern bietet das Land für jeden Radfahr-Typ die richtige Strecke. Die Routen sind nicht nur gut beschildert, sondern auch strategisch so geplant, dass sie durch die schönsten Regionen führen. Diese Vielfalt wird von den Gästen sehr geschätzt, was sich in den stetig steigenden Besucherzahlen widerspiegelt.
Internationale Anziehungskraft
Jeder zweite Tourist, der nach Niederösterreich kommt, stammt aus dem Ausland. Besonders Deutschland hat sich als wichtiger Zielmarkt etabliert. „Knapp 800.000 Touristen kommen jährlich allein aus Deutschland, und die Tendenz ist steigend“, erklärt Mikl-Leitner. Dies zeugt von der internationalen Anziehungskraft Niederösterreichs als Raddestination im Herzen Europas.
Die Rolle von Felix Neureuther
Felix Neureuther, eine Ikone des Sports und jetzt auch Radbotschafter für Niederösterreich, spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Radtourismus im Land. Seine authentische Persönlichkeit und seine Vorbildfunktion machen ihn zu einem perfekten Botschafter. „Felix Neureuther ist ein Turbo und Motor für den niederösterreichischen Radtourismus“, lobt Mikl-Leitner.
Qualitätsinitiative „Radpartner Niederösterreich“
Michael Duscher präsentierte die Qualitätsinitiative „Radpartner Niederösterreich“, die bereits 360 zertifizierte Radpartner-Betriebe umfasst. Diese bieten hohe Standards in Komfort, Sicherheit und Service, um den Radfahrern ein optimales Erlebnis zu garantieren. Von sicheren Abstellmöglichkeiten bis hin zu kulinarischen Angeboten – alles ist darauf ausgerichtet, den Radurlaub perfekt zu machen.
Familienradeln: Ein Motto für die Saison
Die aktuelle Radsaison steht unter dem Motto „Familienradeln“. Niederösterreich bietet speziell kuratierte Strecken für mehrtägige Radurlaube mit der Familie an. Diese Routen sind leicht zu bewältigen und führen zu Spielplätzen, Burgen, Museen und Badestopps. Ein weiterer Schritt, um Niederösterreich vom Ausflugs- zum Urlaubsland zu entwickeln.
Ein Zukunftsausblick
Die Zukunft des Radtourismus in Niederösterreich sieht rosig aus. Mit der stetigen Weiterentwicklung der Angebote und der strategischen Ausrichtung auf wichtige Zielmärkte wird das Land seine Position als führende Raddestination in Europa weiter festigen. Die Kombination aus Natur, Kultur und Kulinarik macht Niederösterreich zu einem einzigartigen Reiseziel.
Die Pressekonferenz endete mit einer Radtour am Helenental-Radweg, die die Teilnehmer zum Hotel Krainerhütte in Heiligenkreuz führte. Diese Tour war ein weiterer Beweis für die Schönheit und Vielfalt der Radwege in Niederösterreich.