Ein technologisches Wunderwerk sorgt ab sofort für mehr Sicherheit auf Deutschlands Autobahnen. Die Rede ist von einem bahnbrechenden Projekt, das die Art und Weise, wie wir über Baustellen informiert werden, grundlegend verändert. Kapsch TrafficCom und die Autobahn GmbH des Bundes haben eine neue Ära der Verkehrssicherheit eingeläutet!

Hightech-Warnsysteme für mehr Sicherheit

Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn und plötzlich taucht eine Baustelle vor Ihnen auf. Eine gefährliche Situation, die viele Autofahrer täglich erleben. Doch damit ist jetzt Schluss! Dank der innovativen C-ITS-Technologie, die von Kapsch TrafficCom entwickelt wurde, werden Autofahrer frühzeitig gewarnt.

13.000 Kilometer Autobahn revolutioniert

Bereits 13.000 Kilometer Autobahn sind mit den hochmodernen Sendegeräten ausgestattet. Diese Geräte senden in Echtzeit Warnmeldungen direkt in die Fahrzeuge. So können Unfälle in gefährlichen Baustellenbereichen deutlich reduziert werden. Die Technologie ist Teil des größten vernetzten Infrastrukturprojekts Europas!

Ein Meilenstein in der Verkehrssicherheit

Carolin Treichl, EVP EMEA bei Kapsch TrafficCom, zeigt sich begeistert von diesem Meilenstein: „Das Projekt ist das größte C-ITS-Projekt in Europa, deshalb bin ich stolz auf das Team für diese Leistung.“ Die Zusammenarbeit mit 120 Autobahnmeistereien hat es ermöglicht, diese bahnbrechende Technologie auf die Straße zu bringen.

Wie funktioniert die Technologie?

Die C-ITS-Technologie ermöglicht es, dass Fahrzeuge, Infrastruktur und Straßenbetreiber miteinander kommunizieren. Die Informationen werden über ein spezielles WLAN ausgetauscht, das auf den europaweit harmonisierten Spezifikationen nach ETSI und C-Roads basiert. Diese Technologie garantiert, dass sicherheitsrelevante Informationen viel schneller verbreitet werden können als jemals zuvor.

Aber das ist noch nicht alles! Die Baustellenwarner sind auf 8.600 der insgesamt 13.000 Kilometer Autobahn in Deutschland im Einsatz. Kapsch TrafficCom liefert nicht nur die Hardware, sondern auch die Software, um die Geräte zu steuern und die hohen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

Die Zukunft der Straßenverkehrstechnologie

Mit dem Abschluss der ersten Projektphase ist die Installation der Hardware und die Aktivierung der Baustellenwarnung abgeschlossen. Doch das ist nur der Anfang! In den kommenden Phasen werden weitere kooperative Dienste eingeführt, um die Sicherheit auf den Autobahnen weiter zu erhöhen.

Erleben Sie die Zukunft der Verkehrssicherheit hautnah und seien Sie gespannt auf weitere Entwicklungen in diesem spannenden Projekt!

Mehr Infos: Presse | Kapsch TrafficCom