Ein kleines Start-up aus Linz sorgt für großes Aufsehen: In der beliebten TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“ präsentieren vier mutige Gründer ihre bahnbrechende Erfindung – eine künstliche Intelligenz, die Dialekte versteht und Protokolle erstellt. Klingt unglaublich? Ist aber wahr!
Die Innovation, die Meetings revolutioniert
Stellen Sie sich vor: Sie sitzen in einem Meeting, alles wird in Mundart gesprochen, und trotzdem erhalten Sie am Ende ein detailliertes Protokoll. Unmöglich? Nicht für das Linzer Start-up KI-note! Diese innovative Software transkribiert Gespräche automatisch, erkennt relevante Inhalte und erstellt individuelle Zusammenfassungen. Egal ob Wienerisch, Steirisch oder Oberösterreichisch – KI-note versteht sie alle.
Ein starkes Team aus Oberösterreich
Hinter dieser genialen Erfindung stehen die Gründer Josef Birklbauer, Alexander Schurr, Roman Hutterer und Andreas Pointner. „Wir sind unglaublich stolz, Oberösterreich in der größten Startup-Show des Landes zu vertreten“, erklärt Birklbauer voller Begeisterung. Und das zu Recht, denn ihre Technologie ist einzigartig! Anders als internationale Tools setzt KI-note auf das Training von Sprachmodellen mit lokaler Sprache. Datenschutz wird großgeschrieben: Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in der EU verarbeitet, und die Software erfüllt vollständig die DSGVO.
Oberösterreich zeigt dem Silicon Valley, wo der Hammer hängt!
„Wir zeigen, dass man für gute KI nicht ins Silicon Valley muss – Oberösterreich reicht völlig“, verkündet Birklbauer selbstbewusst. Und der TV-Auftritt verschafft der Lösung nun österreichweite Sichtbarkeit. Doch ob die vier Gründer einen Deal sichern konnten, bleibt spannend bis zum Schluss. Die Zuschauer können das aufregende Finale dienstags um 20:15 Uhr auf JOYN & PULS 4 erleben.