Salzburg im Aufruhr! Das Nationale Ressourcenforum öffnet seine Pforten und stellt die Welt auf den Kopf. Mit dem brisanten Thema der Langlebigkeit von Produkten, Menschen und Natur lockt es hunderte Neugierige an. Doch was steckt wirklich dahinter?
Ein Blick in die Zukunft: Nachhaltigkeit im Fokus
Am 27. und 28. Mai 2025 verwandelt sich Salzburg in das Epizentrum der Kreislaufwirtschaft. Die Konferenz, die sowohl online als auch hybrid im Hotel Heffterhof stattfindet, zieht Teilnehmer aus allen Ecken der Gesellschaft an. Industrie, Landwirtschaft, Wissenschaft und Politik – sie alle sind dabei, um Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit zu finden.
Das Programm: Hochkarätige Sprecher und spannende Diskussionen
Die Bühne gehört den Visionären: Michael Leube, Nina Eisenmenger und Harald Friedl geben in ihren Keynotes Einblicke in die Zukunft der Circular Economy. Doch damit nicht genug! Drei packende Diskussionsrunden und 14 Sessions versprechen, die Teilnehmer in ihren Bann zu ziehen. Themen wie der „Green Deal“ oder das „Circular Storytelling“ stehen im Mittelpunkt und versprechen brisante Einsichten.
Wer steckt hinter dem Forum?
Das Ressourcen Forum Austria, gegründet von prominenten Persönlichkeiten wie Rudolf Zrost und Irene Schulte, bringt die Elite der Nachhaltigkeit zusammen. Unterstützt von namhaften Sponsoren wie der Stieglbrauerei und der Raiffeisen Nachhaltigkeitsinitiative, wird hier nichts dem Zufall überlassen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, innovative Lösungen für eine ressourcenschonende Zukunft zu präsentieren.
Doch was bedeutet das alles für den Einzelnen? Die Konferenz zeigt auf, dass Langlebigkeit nicht nur ein Schlagwort ist, sondern ein Lebensstil, der Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig verändern kann. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich hier weiter informieren und anmelden.