In einer Welt, in der Datenhoheit und digitale Souveränität immer wichtiger werden, haben Omnissa und GEMA Austria einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Am 4. Juni 2025 verkündeten sie den Launch einer neuen Cloud-Lösung, die speziell für Workspace ONE® entwickelt wurde und Unternehmen sowie Behörden eine sichere und autarke Verwaltung ihrer digitalen Arbeitsplätze ermöglicht.
Das Ende einer Ära: On-Premise-Unterstützung läuft aus
Mit dem Auslaufen der On-Premise-Unterstützung für Workspace ONE® im April 2027 stehen Organisationen vor der Herausforderung, ihre IT-Strategien neu zu überdenken. Doch wo sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere: Die Modern Private Cloud, entwickelt von Omnissa und GEMA, bietet eine innovative Alternative. Sie ermöglicht es, Workspace ONE® in lokal gehosteten Cloud-Umgebungen zu betreiben, wodurch die digitale Souveränität auf ein neues Niveau gehoben wird.
Warum eine souveräne Cloud?
Die Sorge um Datenschutz und Kontrolle ist in der heutigen digitalen Landschaft allgegenwärtig. Viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen scheuen den Schritt in die Public Cloud aufgrund von Sicherheitsbedenken und regulatorischen Anforderungen. Hier kommt die Modern Private Cloud ins Spiel, die in Rechenzentren gehostet wird, die von GEMA lokal im jeweiligen Land betrieben werden. Diese Lösung garantiert, dass sensible Daten innerhalb des eigenen Rechtsraums bleiben.
Heiko Friedrich, CEO der GEMA International AG, betont: „Mit unserer Lösung bieten wir eine nahtlose und zukunftsfähige Umstellung von On-Premise auf eine moderne Cloud-Umgebung an. Unsere Partnerschaft mit Omnissa vereint höchsten Datenschutz mit der Innovationskraft von Workspace ONE®.“
Ein Blick zurück: Die Entwicklung von Cloud-Technologien
Cloud Computing hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten rasant entwickelt. Von den ersten Anfängen, als Unternehmen ihre eigenen Serverräume betrieben, bis hin zur heutigen Ära der hybriden und öffentlichen Clouds hat sich viel verändert. Die Einführung der Cloud war ein Paradigmenwechsel, der Unternehmen weltweit ermöglichte, flexibler, skalierbarer und kosteneffizienter zu arbeiten.
Doch mit diesen Vorteilen kamen auch neue Herausforderungen. Fragen zur Datensicherheit, zum Datenschutz und zur Kontrolle über die eigenen Informationen wurden laut. Die Einführung von Gesetzen wie dem US Cloud Act hat diese Bedenken zusätzlich verstärkt, da sie theoretisch den Zugriff auf Daten durch ausländische Behörden ermöglichen könnten.
Die Bedeutung der digitalen Souveränität
Digitale Souveränität bedeutet, dass ein Land oder eine Organisation die vollständige Kontrolle und Hoheit über ihre digitalen Infrastrukturen und Daten hat. In einer Zeit, in der Cyberangriffe zunehmen und geopolitische Spannungen die digitale Landschaft beeinflussen, ist es wichtiger denn je, dass Organisationen ihre Daten sicher und unabhängig verwalten können.
Die Modern Private Cloud von Omnissa und GEMA adressiert genau diese Bedenken. Sie bietet eine Lösung, die unabhängig von US-Anbietern ist und somit Schutz vor ungewolltem Zugriff von außen bietet.
Welche Vorteile bringt die neue Cloud-Lösung?
- Sicherheit: Durch die lokale Speicherung und Verwaltung der Daten in Rechenzentren, die von GEMA betrieben werden, ist ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet.
- Flexibilität: Unternehmen können die Cloud-Lösung sowohl als Public-Cloud-Modell als auch als On-Premise-Option nutzen, abhängig von ihren individuellen Anforderungen.
- Innovationskraft: Die Lösung nutzt die neuesten Cloud-Technologien, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre digitalen Arbeitsplätze effizient und zukunftssicher zu gestalten.
Expertenmeinungen zur neuen Cloud-Lösung
Dr. Maria Huber, IT-Expertin und Beraterin für digitale Transformation, erklärt: „Die Notwendigkeit, Daten sicher zu verwalten, war noch nie so groß wie heute. Die Modern Private Cloud bietet eine innovative Antwort auf diese Herausforderung und ermöglicht es Organisationen, die Kontrolle über ihre digitalen Infrastrukturen zurückzugewinnen.“
Ein weiterer IT-Spezialist, Michael Schwarz, fügt hinzu: „Diese Lösung ist besonders für Unternehmen interessant, die hohen Datenschutzanforderungen gerecht werden müssen und gleichzeitig von den Vorteilen moderner Cloud-Technologien profitieren möchten.“
Rollout und Zukunftsperspektiven
Der Start der Modern Private Cloud erfolgt zunächst in Österreich und Deutschland. Doch die Pläne von Omnissa und GEMA gehen weit über diese Grenzen hinaus. Der Ausbau des Hostings in weiteren europäischen und außereuropäischen Ländern ist bereits in Planung. Diese Expansion könnte die Art und Weise, wie Unternehmen weltweit ihre digitalen Arbeitsplätze verwalten, revolutionieren.
Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Prozess, und mit Lösungen wie der Modern Private Cloud sind Unternehmen und Behörden besser gerüstet, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Die Migration in souveräne Cloud-Umgebungen könnte der Schlüssel zu einer sichereren und innovativeren digitalen Welt sein.
Fazit: Ein Schritt in die richtige Richtung
Die Einführung der Modern Private Cloud ist ein bedeutender Schritt in Richtung digitaler Souveränität. In einer Welt, die zunehmend von Daten abhängig ist, bietet diese Lösung eine sichere, flexible und zukunftssichere Möglichkeit, digitale Arbeitsplätze zu verwalten. Mit der Unterstützung von Omnissa und GEMA können Organisationen sicher sein, dass ihre Daten in vertrauenswürdigen Händen sind.
Die Zukunft der digitalen Arbeitsplätze ist vielversprechend, und mit der richtigen Technologie können Unternehmen die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern und gleichzeitig ihre Daten sicher verwalten.