Die Zukunft der Hochschulbildung steht vor einem gigantischen Umbruch! Vom 13. bis 15. Mai 2025 wird das University:Future Festival (U:FF) die Bildungswelt auf den Kopf stellen. Unter dem Motto „/imagine“ versammelt sich das Who-is-Who der akademischen Elite, um die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Lehre zu diskutieren. Und das Beste: Österreich ist erstmals mit von der Partie!

Österreichs Premiere auf der großen Bühne

Die TU Graz hat die Ehre, am 13. Mai die exklusive Partnerbühne „AI-Stage“ zu präsentieren. Hier dreht sich alles darum, wie KI die Hochschulbildung revolutionieren kann. Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner ist begeistert: „Die Hochschulbildung muss sich kontinuierlich neu erfinden. Unser Dank gilt der TU Graz, die mit visionären Ideen vorangeht!“

Programmhighlights, die Sie nicht verpassen dürfen!

  • 09:20 Uhr: Martina Seidl von der JKU Linz fragt: „Kann generative KI den Unterricht von Logik und formalen Methoden revolutionieren?
  • 13:45 Uhr: Ronald Maier von der Universität Wien enthüllt, warum „Kooperation der Schlüssel zur digitalen Transformation“ ist.
  • 16:25 Uhr: Jens Tobor und Klaus Wannemacher präsentieren spannende KI-Use-Cases in Studium und Lehre.

Ein digitales Feuerwerk der Innovation

Das Festival ist ein „digital first event“ mit über 310 Programmpunkten und mehr als 500 Speaker:innen. Neben Graz finden Veranstaltungen in Berlin, Braunschweig, Nürnberg und Zürich statt. Die Teilnahme ist kostenlos, also sichern Sie sich Ihre Tickets auf festival.hfd.digital!

Ein Festival der Superlative

Von KI über Future Skills bis Nachhaltigkeit – das U:FF deckt alle Aspekte ab, die moderne Hochschulen bewegen. Das Programm wird von Hochschulangehörigen aller Ebenen gestaltet und verspricht, spannende Einblicke und Lösungen für die Bildung von morgen zu liefern. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen, um die Zukunft der Bildung hautnah mitzuerleben!

Unterstützt wird die Veranstaltung von prominenten Institutionen wie dem deutschen Hochschulforum Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Die Partnerbühne in Graz wird von der TU Graz organisiert und vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung gefördert.