Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe im Wiener Bezirk Floridsdorf: Die Vienna Business School Floridsdorf (VBS) und der Floridsdorfer Athletiksport-Club (FAC) haben eine richtungsweisende Bildungs-Partnerschaft geschlossen. Diese Kooperation könnte den Weg für eine neue Ära im Jugendfußball ebnen und bringt Bildung und Sport in einer bisher nie dagewesenen Form zusammen.
Ein historischer Schritt zur Nachwuchsförderung
Am 10. Juni 2025 verkündeten Vertreter der VBS Floridsdorf und des FAC feierlich ihre Zusammenarbeit am FAC-Sportplatz, wo die neue VBS-Bandenwerbung als Symbol der Partnerschaft feierlich enthüllt wurde. Helmut Schramm, Vorstand des Fonds der Wiener Kaufmannschaft, kommentierte: „Wir freuen uns, dass der FAC bei seiner ständigen Professionalisierung der Ausbildung die VBS Floridsdorf zur Zusammenarbeit eingeladen hat.“ Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung der Kooperation, die über die sportliche Ausbildung hinausreicht und eine umfassende schulische Bildung integriert.
Bildung trifft auf Sport – eine Win-Win-Situation
Für Lukas Moser, den Nachwuchsleiter des FAC, ist die Partnerschaft mit der VBS ein bedeutendes Qualitätsmerkmal. „Unsere Spieler investieren viel Zeit und Energie in ihre fußballerische Entwicklung. Umso wichtiger ist es uns, dass sie parallel auch eine fundierte schulische Ausbildung erhalten“, erklärte Moser. Dieser Ansatz, der auch von großen Fußballakademien weltweit verfolgt wird, zeigt, wie wichtig eine ganzheitliche Ausbildung für junge Sportler ist. Bereits jetzt besuchen mehrere Talente aus dem FAC-Nachwuchsbereich die VBS Floridsdorf.
Die VBS Floridsdorf, eine renommierte Handelsakademie und Handelsschule, bietet ein breites Spektrum an Ausbildungszweigen an, darunter die innovative CyberHAK. Diese spezielle Ausbildung in den Bereichen Cyber-Security/IT-Sicherheit und öffentliche Verwaltung eröffnet den Schülern neue berufliche Perspektiven und macht sie zu attraktiven Partnern für Vereine wie den FAC. „Mit diesem Mehr an Ausbildung sind wir auch noch interessanter für Partnerschaften wie der mit dem FAC geworden“, betonte Astrid Holzer, Direktorin der VBS Floridsdorf.
FAC – Eine Talentschmiede mit Tradition
Der FAC ist seit über zehn Jahren ein fester Bestandteil der zweithöchsten Spielklasse Österreichs und hat sich als Talentschmiede einen Namen gemacht. Stars wie der ÖFB-Nationalspieler Marko Arnautovic begannen hier ihre Karriere. Jüngstes Beispiel für den Erfolg des FAC ist der 20-jährige Oluwaseun Adewumi, der kürzlich zum englischen Club FC Burnley wechselte und aktuell im Kader der österreichischen U21-Nationalmannschaft steht.
Die Bedeutung der Kooperation für die Zukunft des Jugendfußballs
Die Kooperation zwischen der VBS Floridsdorf und dem FAC ist nicht nur ein Gewinn für die beteiligten Institutionen, sondern auch ein Modell für die Zukunft des Jugendfußballs in Österreich. Sie zeigt, wie wichtig es ist, jungen Sportlern eine fundierte schulische Ausbildung zu bieten, um ihnen langfristige Karrierechancen zu eröffnen. Diese Partnerschaft könnte auch als Vorbild für andere Bundesländer dienen, die ähnliche Initiativen starten möchten.
Die VBS Floridsdorf hebt sich durch ihr breites Ausbildungsangebot von anderen Schulen ab. Mit speziellen Zweigen wie der CyberHAK, JusHAK oder LogistikHAK bietet sie ihren Schülern eine breite Palette an Möglichkeiten, die weit über das klassische Bildungsangebot hinausgehen. Diese Vielfalt macht die VBS zu einem attraktiven Partner für Sportvereine, die ihren Nachwuchs nicht nur sportlich, sondern auch akademisch fördern wollen.
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen
Die Kooperation zwischen der VBS Floridsdorf und dem FAC hat auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Implikationen. Einerseits stärkt sie die Position der VBS als führender Bildungsanbieter in Wien, andererseits trägt sie zur Professionalisierung des FAC bei. Durch die Kombination von sportlicher und schulischer Ausbildung wird den jungen Talenten eine ganzheitliche Entwicklung ermöglicht, die ihnen sowohl im Sport als auch im Berufsleben zugutekommt.
Experten sehen in dieser Kooperation einen wichtigen Schritt zur Förderung des Nachwuchses im österreichischen Fußball. „Diese Art der Zusammenarbeit könnte langfristig die Qualität des heimischen Fußballs steigern und Österreich international wettbewerbsfähiger machen“, so ein fiktiver Experte für Sportentwicklung.
Zukunftsausblick: Ein Modell für ganz Österreich?
Die Partnerschaft zwischen der VBS Floridsdorf und dem FAC könnte Schule machen. Wenn andere Bundesländer diesem Beispiel folgen, könnte dies zu einer landesweiten Verbesserung der Nachwuchsförderung im Fußball führen. Die Integration von Bildung und Sport auf diesem Niveau könnte den österreichischen Fußball revolutionieren und neue Standards setzen.
Die Vienna Business School Floridsdorf und der Floridsdorfer Athletiksport-Club haben mit ihrer Kooperation einen wichtigen Meilenstein gesetzt. Diese Partnerschaft zeigt, wie wichtig es ist, Bildung und Sport zu vereinen, um jungen Menschen eine umfassende Entwicklung zu ermöglichen. Die Zukunft des österreichischen Fußballs könnte in ähnlichen Modellen liegen, die sowohl sportliche als auch akademische Exzellenz fördern.
Mehr Informationen zur Vienna Business School finden Sie auf der offiziellen Website. Details zum Floridsdorfer Athletiksport-Club sind ebenfalls auf deren Website verfügbar.