Der Umbau unserer Städte steht vor einer Revolution! Die Bundeskunsthalle in Bonn wird zum Zentrum einer bahnbrechenden Diskussion über die Zukunft unserer urbanen Lebensräume. Experten aus Journalismus, Wissenschaft und Architekturkommunikation kommen zusammen, um die Frage zu klären: Wie können wir den Wandel unserer Städte so erzählen, dass jeder mitmacht?

Die Zukunft unserer Städte: Eine neue Ära beginnt!

Am 6. Juni 2025 versammelt sich in der Bundeskunsthalle Bonn eine illustre Runde, um über die Transformation unserer Städte zu sprechen. Unter dem Titel „Future Stories: Wie der Journalismus den Umbau der Städte vermitteln kann“ widmen sich prominente Stimmen der Frage, wie Medien als Plattform für Veränderung fungieren können.

Prominente Stimmen und ihre Mission

  • Dr. Alexandra Borchardt – Journalistin und Honorarprofessorin an der TU München
  • Selina Wach – Architekturjournalistin, bekannt für ihre scharfsinnigen Diskurse
  • Bettina Köhl – Lokales Ressortleiterin beim Bonner Generalanzeiger

Unter der Moderation von Angela Kesselring von FUTURES BEING MADE, wird diskutiert, welche neuen Erzählformen notwendig sind, um den Stadtumbau verständlich und inspirierend zu gestalten.

Wer gestaltet die Stadt von morgen?

Diese Frage steht im Mittelpunkt des Panels. Es geht darum, die produktiven Wechselwirkungen und Widerstände zu erkennen und Geschichten zu schaffen, die bewegen. Doch es bleibt nicht nur bei Worten: Das Festival „WEtransFORM“ in der Bundeskunsthalle bietet eine Plattform für Kunst, Architektur und Journalismus, um gemeinsam die Vision eines nachhaltigen Stadtumbaus zu gestalten.

Spektakuläre Projekte und Innovationen

Im Rahmen des Festivals werden rund 80 Projekte vorgestellt, die sich den Herausforderungen des Klimawandels stellen. Von der Revitalisierung alter Gebäude bis zur Nutzung natürlicher Materialien wie Stampflehm und Holz, zeigen diese Projekte, wie eine klimagerechte Baukultur aussehen kann.

Besonders beeindruckend ist die begrünte Holzbalkenkonstruktion Vert, die zur Kühlung urbaner Plätze beiträgt, oder die Installation Tree.ONE von EcoLogicStudio, die CO2 absorbiert und in Biomaterial umwandelt.

Ein Highlight ist das Ausstellungsdesign von MVRDV, das fast ausschließlich auf vorhandene Materialien zurückgreift, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren.

Ein Muss für alle, die Stadtplanung lieben!

Ob Stadtplaner, Journalist oder einfach nur interessierter Bürger – dieses Panel ist für jeden, dem die Zukunft unserer Städte am Herzen liegt. Der Eintritt ist frei, also verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser revolutionären Diskussion zu werden!