Die österreichische Hotellandschaft steht vor einer gewaltigen Veränderung! Während traditionelle Hotels unter hohen Steuern und Abgaben ächzen, haben Serviced Apartments die perfekte Antwort gefunden. Dieser neue Geschäftszweig boomt und zieht immer mehr Gäste in seinen Bann.
Serviced Apartments auf dem Vormarsch
Seit 2018 hat sich die Zahl der Serviced Apartments in Österreich von 2.800 auf beeindruckende 11.000 gesteigert. Ein Wachstum, das nicht nur die Herzen der Gäste höher schlagen lässt, sondern auch die der Gastgeber. Dr. Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hotelvereinigung, spricht von einer Erfolgsgeschichte, die gerade erst begonnen hat.
Ein unverzichtbarer Teil des Tourismus
Serviced Apartments sind längst mehr als nur eine Alternative. Sie sind ein unverzichtbarer Teil des österreichischen Tourismus geworden. Mit ihrer Kosteneffizienz und Flexibilität bieten sie sowohl für Geschäftsreisende als auch für Urlauber einen unschlagbaren Vorteil.
ÖHV-Offensive: Unterstützung für innovative Unternehmen
Die Österreichische Hotelvereinigung (ÖHV) bietet umfassende Unterstützung für Serviced Apartments. Von Networking über Rechtsberatung bis hin zu maßgeschneiderten Konzepten – die ÖHV ist der ideale Partner für innovative Unternehmen, die auf kompakte Teams und Digitalisierung setzen.
Exklusive Vorteile und kostenlose Mitgliedschaft
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für einen Beitritt zur ÖHV! Bis Jahresende können Serviced Apartments alle Vorteile der Mitgliedschaft kostenlos nutzen. Mit dabei: Ein 300 Euro-Gutschein für den ÖHV-Campus und eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Liste der bereits beigetretenen Serviced Apartments liest sich wie ein Best-of der Branche: A by Adina, Citadines Danube Vienna und das preisgekrönte Zoku Vienna sind nur einige der prominenten Namen.
Weitere Informationen zu Serviced Apartments und der Schnuppermitgliedschaft finden Sie unter oehv.at/serviced-apartments, weitere Pressemeldungen der ÖHV und Bildmaterial unter www.oehv.at/presse.