In einer Welt, in der die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, hat sich das österreichische Unternehmen INCERT eTourismus GmbH & Co KG als Vorreiter in der Tourismusbranche etabliert. Mit einer innovativen Cross-Selling-Strategie revolutioniert es die Art und Weise, wie Hotels und andere touristische Betriebe ihre Umsätze steigern. Doch was steckt wirklich hinter diesem Erfolg? Tauchen wir ein in die Welt des Cross-Sellings und entdecken, wie diese Strategie die Hotellerie verändert!
Was ist Cross-Selling und warum ist es so erfolgreich?
Cross-Selling bezeichnet die Praxis, einem Kunden während des Kaufprozesses zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. In der Hotellerie kann dies beispielsweise bedeuten, einem Gast neben der Buchung eines Zimmers auch einen Gutschein für das hauseigene Restaurant oder ein Spa-Angebot anzubieten. Diese Strategie zielt darauf ab, den Umsatz pro Kunde zu maximieren, indem zusätzliche Angebote gemacht werden, die zum ursprünglichen Kauf passen.
Ein Blick in die Vergangenheit
Die Idee des Cross-Sellings ist nicht neu. Bereits in den 1960er Jahren begannen Unternehmen, diese Strategie zu nutzen, um ihre Verkaufszahlen zu steigern. Damals noch vorwiegend im Einzelhandel eingesetzt, hat sich das Cross-Selling mittlerweile in fast allen Branchen etabliert. In der Tourismusbranche jedoch gewinnt es durch die Digitalisierung und die Möglichkeit, personalisierte Angebote zu machen, an neuer Bedeutung.
Die Rolle von INCERT eTourismus
INCERT eTourismus hat erkannt, dass in der digitalen Welt traditionelle Verkaufsstrategien nicht mehr ausreichen. Daher bietet das Unternehmen eine modulare Plattform an, die weit über klassische Gutscheinlösungen hinausgeht. Diese Plattform umfasst integrierte Produktshops, Ticketlösungen und Loyalty-Programme, die es Hotels und anderen touristischen Anbietern ermöglichen, ihre Erlösquellen im Look & Feel ihrer Marke zu erweitern.
„Ein zentrales Element unserer Systemlandschaft ist zweifelsohne der Produktshop, der Zusatzverkäufe direkt in der Customer Journey ermöglicht“, erklärt ein Sprecher von INCERT. „Von gebrandeter Workwear über saisonale Genussboxen bis hin zu Interior-Accessoires – diese digitale Bühne macht touristische Marken nicht nur sichtbarer, sondern vor allem messbar erfolgreicher.“
Erfolgsbeispiele aus der Praxis
Ein Paradebeispiel für den erfolgreichen Einsatz dieser Strategie ist das Naturhotel Forsthofgut. Neben einem Gutscheinshop und dem digitalen Produktshop ‚lieblingsDINGE‘ setzt das Hotel seit Ende 2024 auf einen exklusiven Loyalty-Club. Gäste können im Rahmen eines internen Rankings vom ‚Forsthofgut-Fan‘ bis zum ‚Ambassador‘ aufsteigen und erhalten attraktive Vorteile. Diese Integration in das bestehende INCERT-System erfolgte nahtlos, und die Punkte und Prämien können auch für Produkte aus dem Produktshop eingelöst werden.
Auswirkungen auf die Hotellerie und die Gäste
Für die Hotellerie bietet die Cross-Selling-Strategie von INCERT eTourismus zahlreiche Vorteile. Durch die Möglichkeit, Zusatzverkäufe direkt in die Customer Journey zu integrieren, können Hotels ihre Umsätze erheblich steigern. Gleichzeitig werden die Markenbekanntheit und die Kundenbindung gestärkt. Gäste profitieren von personalisierten Angeboten und einem verbesserten Erlebnis, das über den reinen Aufenthalt hinausgeht.
Expertenmeinungen
Ein Branchenexperte erklärt: „Die Zukunft der Hotellerie liegt in der Personalisierung und der Schaffung von Mehrwerten für die Gäste. Cross-Selling in Verbindung mit modernen Technologien wie der von INCERT eTourismus ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung.“
Zukunftsausblick: Wohin geht die Reise?
Die Entwicklungen in der Tourismusbranche zeigen, dass der Trend zu personalisierten Angeboten und digitalen Lösungen weiter zunehmen wird. INCERT eTourismus plant, seine Plattform kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Funktionen hinzuzufügen. Der Fokus wird dabei auf der Integration von Social Media und der Nutzung von Daten zur Personalisierung von Angeboten liegen.
„Mit unserem neuen Meta Ads Wizard können Gutscheine, Tickets und Produkte direkt aus unserem System heraus automatisiert auf Social Media beworben werden“, erklärt ein Vertreter von INCERT. „Dies sorgt für erhöhte Reichweite und Sichtbarkeit, was letztlich zu einem messbaren Mehrwert für Gast und Gastgeber führt.“
Die Hotellerie steht am Beginn einer neuen Ära, in der digitale Lösungen und Cross-Selling-Strategien eine zentrale Rolle spielen werden. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Entwicklungen auf die Branche und die Gäste auswirken werden.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Originalquelle.