In der kleinen Stadt Leoben, Österreich, wird Geschichte geschrieben! Eine neue Ära der Mikroelektronik bricht an, dank eines ambitionierten Projekts, das nicht weniger als die Zukunft der europäischen Technologie sichern soll. Was steckt hinter dieser bahnbrechenden Entwicklung?
Das Geheimnis hinter Europas Mikroelektronik-Offensive
Am 20. Mai öffnete das neue Forschungs- und Produktionszentrum von AT&S in Leoben seine Tore für die Elite der europäischen Mikroelektronikbranche. Unter dem klangvollen Namen IPCEI (Important Projects of Common European Interest) versammelt sich hier, was Rang und Namen hat, um die europäische Mikroelektronik auf ein neues Level zu heben.
Ein Blick hinter die Kulissen
Das ehrgeizige IPCEI-Programm der Europäischen Union fördert Unternehmen, die entscheidende Beiträge zur technologischen Weiterentwicklung leisten. AT&S ist einer der Vorreiter und hat sich in den letzten zehn Jahren als unverzichtbarer Player im Bereich der Mikroelektronik etabliert. Mit modernster Technologie und einem Netzwerk aus verlässlichen Partnern arbeiten sie an zukunftsweisenden Projekten.
Die neu entstandene Anlage in Leoben wird nicht nur die Produktion fortschrittlicher IC-Substrate und Advanced-Packaging-Technologien beherbergen, sondern auch ein integriertes Forschungszentrum. Dieses Zentrum befindet sich derzeit in der Prozessqualifizierung und soll im Juni 2025 offiziell eröffnet werden.
Ein Meilenstein für Europa
Der Austrian IPCEI Day, organisiert von AT&S und weiteren österreichischen IPCEI-Partnern wie AVL List GmbH, Ebner Group und Infineon Technologies Austria AG, hat sich als zentrales Event der Branche etabliert. Hier werden nicht nur bestehende Kontakte vertieft, sondern auch die neuesten technologischen Durchbrüche präsentiert.
Martin Mischitz von Infineon betont die Bedeutung des Programms: „Es festigt die europäischen Netzwerke und fördert die Kollaboration zwischen großen und kleinen Unternehmen. Das Wissen fließt an Universitäten, KMUs und Start-ups weiter – eine Win-Win-Situation für alle!“
Das Herzstück der Innovation
Die neue IC-Substratproduktion von AT&S ist ein Paradebeispiel für die positiven Auswirkungen von IPCEI. Als erster europäischer Hersteller hochentwickelter IC-Substrate wird AT&S eine Schlüsselrolle in der Entwicklung effizienterer Mikrochips spielen. Dies verspricht nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern sichert auch langfristig den europäischen Wohlstand.
„IPCEI ist ein wichtiges Framework für die Halbleiterindustrie“, sagt Ferdinand Bell, Vorsitzender der Facilitation Group des IPCEI ME/CT. „Hier entstehen innovative Produkte, die die europäische Halbleiterindustrie zu einem globalen Player machen.“
Mehr Informationen unter www.ats.net.