In Wien tut sich was! Die Stadt hat eine neue Kampagne gestartet, die das Leben vieler Väter verändern könnte. Unter dem Motto „Väter haben ein Recht darauf“ will die Stadt Wien Väter ermutigen, aktiver an der Erziehung ihrer Kinder teilzuhaben. Diese Initiative kommt nicht von ungefähr, sondern zielt darauf ab, die Gleichstellung im Berufsleben zu fördern und alte Rollenmuster zu durchbrechen.
Stadt Wien als Vorreiter für moderne Vaterschaft
Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Katrin Gaál, Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky und Magistratsdirektor Dietmar Griebler haben gemeinsam mit der Gleichbehandlungsbeauftragten Elisabeth Kromus die bahnbrechende Kampagne vorgestellt. Diese soll Väter ermutigen, ihre Rechte auf Vereinbarkeitsmaßnahmen wahrzunehmen und sich aktiv in die Care-Arbeit einzubringen.
Warum diese Kampagne jetzt so wichtig ist
Die ungleiche Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit zwischen den Geschlechtern ist nach wie vor ein großes Problem. Frauen sind oft die Leidtragenden, wenn es darum geht, Beruf und Familie zu vereinbaren. Mit der aktuellen Kampagne will die Stadt Wien ein klares Signal setzen: Väter, ihr seid gefragt! Und das Beste daran: Die Stadt Wien unterstützt euch dabei ohne Wenn und Aber.
„Kind und Karriere dürfen sich nicht ausschließen!“, betont Katrin Gaál. Die neue Kampagne möchte genau das ermöglichen. Es gibt keine Ausreden mehr, denn die Stadt Wien bietet ihren Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinen.
Plakate und Folder: So wird informiert
Um die Botschaft zu verbreiten, setzt die Stadt auf plakative Visualisierungen. Auf Plakaten werden Alltagssituationen dargestellt, die zeigen, wie einfach es sein kann, Beruf und Familie zu vereinen. Zudem gibt es einen informativen Folder, der werdende Väter über alle Rechte und Möglichkeiten aufklärt.
„Ich hab’s selbst probiert und kann’s jedem Vater nur empfehlen“, sagt Jürgen Czernohorszky, der als Personalstadtrat selbst mit gutem Beispiel vorangeht.
Ein starkes Bekenntnis zur aktiven Vaterschaft
Elisabeth Kromus von der Stelle der Gleichbehandlungsbeauftragten unterstreicht die Bedeutung der Kampagne: „Wir sind für alle Mitarbeiter der Stadt Wien da!“ Die Kampagne will darauf aufmerksam machen, dass niemand aufgrund seiner Elternschaft benachteiligt werden soll. Väter haben das Recht, Vereinbarkeitsinstrumente zu nutzen, ohne auf Hindernisse zu stoßen.
Mehr Informationen zur Kampagne gibt es auf der offiziellen Webseite der Stadt Wien: https://www.wien.gv.at/vaeterbeteiligung-bedienstete/
Die Stadt Wien macht ernst mit der Gleichstellung und zeigt, wie moderne Vaterschaft gelebt werden kann. Ein Vorbild für andere Städte? Definitiv!